Die Innovationspartnerschaft zwischen Festo und Würth dauert bereits zwei Jahre, die erste Phase der Partnerschaft geht nun zu Ende – mit Erfolg: Der Prototyp funktioniert. Würth möchte die maßgeschneiderte KI-Softwarelösung von Festo im Reinhold Würth-Innovationszentrum Curio umfassend testen, mit den Mitarbeitenden besprechen und, wenn sich alles bewährt hat, weltweit in ihren Logistikzentren einsetzen. Pressemitteilung lesen Bild Adolf Würth GmbH & Co. KG 12.03.2024 | Global Festo entwickelt KI-Roboterlösung für ... Die Innovationspartnerschaft zwischen Festo und Würth dauert bereits zwei Jahre, die erste Phase der ... Pressemitteilung lesen
Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, statt. Bei der Veranstaltung waren alle Projektbeteiligten vor Ort oder live aus Kanada zugeschaltet und stellten ihre Ergebnisse vor – auch der interessierten Öffentlichkeit. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 03.08.2023 | Global Internationales Forschungsprojekt FLAIROP ... Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated ... Pressemitteilung lesen
Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird auch kommissioniert. Es werden also mehrere einzelne Waren aus Lagereinheiten wie Kisten oder Kartons entnommen und neu zusammengestellt. Festo forscht im Projekt FLAIROP gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Partnern aus Kanada, um Kommissionierroboter mit verteilten KI-Methoden intelligenter zu machen. Dafür untersuchen sie, wie man Trainingsdaten von mehreren Stationen, aus mehreren Werken oder sogar Unternehmen nutzen... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.07.2021 | Global Besser Greifen mit intelligenten ... Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird ... Pressemitteilung lesen
Festo möchte mit den autonomen KI-Agenten von Fetch.ai seine Supply-Chain optimieren. Die größere Autonomie in der Fertigung soll eine schnellere Reaktion auf die Anforderungen des Marktes und den Kunden personalisierte, maßgeschneiderte Bestellungen ermöglichen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 23.02.2021 | Deutschland Vorstoß von Festo in die Blockchain mit ... Festo möchte mit den autonomen KI-Agenten von Fetch.ai seine Supply-Chain optimieren. Die größere ... Pressemitteilung lesen