
Festo auf der SPS 2025
Von 25. bis 27. November präsentiert Festo seine „Automation for a world in motion“ auf der SPS 2025 (Smart Production Solutions) in Nürnberg. Der Automatisierungsspezialist spannt dabei einen innovativen Bogen über seine durchgängigen, elektrischen Antriebs-, Kommunikations- und Steuerungslösungen und macht so den Messebesuch zum Erlebnis. Zu sehen in Halle 9, Stand 305.
Festo hat es sich zum Ziel gesetzt, mechanische Präzision, elektrische Leistung und digitale Intelligenz zu einem durchgängigen Automatisierungserlebnis zu vereinen. Einfachheit wird dabei großgeschrieben. Der Automatisierungsspezialist unterstützt seine Kunden von der ersten Idee bis zum nachhaltigen Betrieb mit offenen Architekturen, KI-gesteuerten Tools und industrieerprobter Hardware. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt und dafür ausgelegt, Komplexität in Klarheit zu verwandeln. Das ist der Schlüssel für eine intelligentere, schnellere und umweltfreundlichere Produktion weltweit. Wie das geht, das erfährt man auf der SPS 2025.
Hilfreiche Tools für jede Phase des Projekts
In Halle 9 auf Stand 305 zeigt Festo unter anderem, wie man die eigenen Automatisierungsprojekte mit dem Systemkonfigurator, der AX-Steuerungsintegration und anwendungsorientierten, digitalen Engineering-Tools optimiert. Ebenfalls zu sehen gibt es „Smartenance“ und Motion Insights, mit denen sich die Performance und Betriebszeiten verbessern lassen. KI in der Industrie? Festo zeigt auf der SPS wie man mit einer KI-gesteuerten Softwareerstellung, digitalen Zwillingen und „Asset Administration Shell“ die Planungsgenauigkeit und Effizienz steigert.
ELGD Achsfamilie wächst
Festo baut sein Angebot an elektrischen Anrieben konsequent aus. Erst vor kurzem präsentiert, erhält ELGD bereits Zuwachs und ist jetzt in der Baugröße 120 mit Hüben bis zu 8,5 m erhältlich. Die Spindel- und Zahnriemenachsen dieser jungen Achsfamilie sind kleiner, leichter, leistungsstärker und stehen damit für den künftigen Achsstandard bei Festo. Die Achsen bieten – trotz engstem Bauraum – eine höhere Steifigkeit und eine innovative Führungstechnologie. Beste Voraussetzungen für hohe Vorschubkräfte und eine höhere Beschleunigung. Zudem kann man sowohl bei der Spindel- als auch der Zahnriemenachse zwischen verschiedenen Schlitten-Optionen wählen.
Safety auf höchsten Niveau
Komplizierte Aufbauten müssen nicht sein: Ein deutliches Plus in Sachen Maschinensicherheit bringen die neuen Servocontroller der CMMT Familie. Der CMMT-AS-MP-S3 (0,3 bis 12 kW) hat jetzt noch mehr Safety-Features an Bord und hilft damit, die Anzahl der externen Sicherheitskomponenten zu reduzieren und Projekte bis zu PL e SIL 3 Cat 3&4 zu realisieren. Möglich sind zum Beispiel STO (Safe Torque Off), SS1 (Safe Stop 1; kontrollierter Stopp mit Drehmomentabschaltung), SS2 (Safe Stop 2; kontrollierter Stopp mit zeitlich definierter Aufrechterhaltung des Drehmoments vor der Abschaltung), SOS (Safe Operating Stop; hält die Maschine in einer definierten Position) oder SLS (Safely-Limited Speed). Dazu passend: Über die Festo Automationsuite und den Validierungsassistenten ist die CMMT Familie jederzeit einfach parametrier- und auslesbar. Zudem sind die Servoregler äußerst kommunikativ. Sie eignen sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lassen sich lückenlos in die Systemumgebung der Steuerungen verschiedener Hersteller integrieren.
Festo auf der SPS: Halle 9, Stand 305
Weitere Informationen finden Sie hier: www.festo.com/sps
Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von ca. 3,45 Mrd. €. Davon werden jährlich über 8 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.