Nicht nur in Pandemiezeiten interessant
Den Vor-Ort-Inbetriebnahmeservice für ein- bis dreidimensionale Achssysteme oder Stand-alone-Motorcontroller gibt es von Festo schon seit vielen Jahrzehnten. In der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen für Vor-Ort-Services hat Festo schnell reagiert und Remote-Services für die Inbetriebnahme entwickelt. Jetzt können Kunden die Remote-Inbetriebnahme direkt mit dem Handling-System inklusive Motor-Controllern, Motoren (auch von Drittanbietern) und ein- bis dreidimensionalen Achssystemen mitbestellen. Bei der Bestellung über den Festo Online Shop können Kunden die Remote-Inbetriebnahme als Zubehör ihres ausgewählten Motor-Controllers in den Warenkorb legen und direkt und einfach mitbestellen.
Inbetriebnahme am Bildschirm
Per Remote-Desktop-Verbindung über die gängigen Videokonferenzsysteme oder Fernwartungstools nimmt ein Servicetechniker von Festo gemeinsam mit dem Kunden die Inbetriebnahme am geteilten Bildschirm vor – ganz ohne Ansteckungsrisiko. Der Servicetechniker von Festo unterstützt bei der Konfiguration und Parametrierung, bei der Fernüberprüfung der elektrischen Verbindungen und des Verfahrwegs, beim Test des Systems, bei der Datensicherung sowie Dokumentation und gibt eine Einführung in die Handhabung der Inbetriebnahme-Software Festo Automation Suite.
Selbstverständlich wird Festo die Remote-Services auch nach Abklingen der Pandemie anbieten und um weitere Features ausbauen. Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass dieser Online-Service die Effizienz steigert, die Schnelligkeit erhöht und Kosten senkt – aufseiten der Kunden und bei Festo.