© Festo SE & Co. KG
Nereda-Zyklus
Die Nereda-Technologie basiert auf einem einfachen 3-stufigen zyklischen Betrieb, der in einem oder mehreren Nereda-Reaktoren stattfindet
© Festo SE & Co. KG
Absetzverhalten Nereda-Granulat
Die Sedimentation der aeroben, granularen Biomasse läuft beim Nereda-Prozess bis zu dreißig Mal schneller ab als in herkömmlichen Anlagen.
© Festo SE & Co. KG
Nereda-Anlage
Die Nereda-Anlage (mittig unten im Bild, zwei große und ein kleinerer runder Behälter) benötigt mehr als 75% weniger Platz als die herkömmliche Anlage (mittig oben im Bild, umrandet von Bäumen) bei gleicher Reinigungsleistung.
© Festo SE & Co. KG
Automatisierungsplattform CPX
Integriert die gesamte elektrische und pneumatische Steuerungskette: die Automatisierungsplattform CPX.
© Festo SE & Co. KG
Automatisierung modularer Anlagen
Automatisierung modularer Anlagen: Mit hoch flexiblen, dezentral automatisierten, modularen Produktionsanlagen kann die Prozessindustrie auf Nachfrageschwankungen reagieren.
© Festo SE & Co. KG
20.07.2020
|
Global
Neue Leichtigkeit bei Einbindung in Leitsysteme
Mit hoch flexiblen, dezentral automatisierten, modularen Produktionsanlagen kann die Prozessindustrie auf ...
Pressemitteilung lesen
Mit hoch flexiblen, dezentral automatisierten, modularen Produktionsanlagen kann die Prozessindustrie auf Nachfrageschwankungen reagieren. Dies gilt bei der Wasseraufbereitung, in der Pharma-, Feinchemie- und Lebensmittelindustrie oder auch in der Energieerzeugung. Passend dazu sind dezentrale Steuerungen von Festo. Zur Programmierung dieser Steuerungen hat Festo das PA-Toolkit entwickelt: Es ermöglicht einfaches Applikationsengineering im Sinne ...
© Festo SE & Co. KG
PA-Toolkit
Das PA-Toolkit von Festo zur Programmierung dezentraler Steuerungen ermöglicht einfaches Applikationsengineering im Sinne von MTP von Namur und ZVEI.