Präzise und dynamisch
Dank dieser Eigenschaften ist die Achsfamilie ELGD mit Spindelantrieb ELGD-BS und Zahnriemenantrieb ELGD-TB geradezu prädestiniert für Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien, die Produktion von Elektrofahrzeugen, die Herstellung von Batterien sowie die Halbleiterindustrie. Die Achsen vom Typ ELGD gehören zu den steifsten Achsen am Markt. Am Beispiel einer Dispensierstation bietet das eigens entwickelte Führungskonzept die Möglichkeit den Dispensierkopf präzise und dynamisch zu verfahren. Möglich sind Anbauten von bis zu 20kg and der Y-Achse möglich.
Innovative Edelstahl-Abdeckband-Lösung
Die Abriebfreiheit und die saubere Oberfläche schützen Werkstücke vor Partikeln. So ist sogar der Einsatz im Reinraum möglich. Andersherum dringt auch weniger Schmutz in die Achsen, so dass sie auch für den Einsatz unter schweren Umgebungsbedingungen geeignet sind.
Im Einsatz in Auslegersystemen und Pick-and-Place-Lösungen fürs Kleinteilehandling glänzen die Achsen vom Typ ELGD mit kurzen Zykluszeiten, hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit. Bei Handlingsystemen für Top-Loader schätzen Anwender das Kosten-Leistungsverhältnis und die hohen Verfahrgeschwindigkeit vor allem bei langen Hüben. Entscheidend im 3D-Druck und in der additiven Fertigung ist, dass die Achsen nahezu vibrationsfreie und sehr dynamische Bewegungen ausführen und außerdem beständig gegen raue Umgebungsbedingungen sind.
Die Spindelachsen ELGD-BS und ELGD-BS-WD bieten mit ihrer langlebigen und hochpräzisen Kugelumlaufspindel einen maximalen Hub bis zu 2,5 Metern. Die Motorposition ist axial oder parallel wählbar. Die Zahnriemenachsen ELGD-TB und ELGD-TB-WD warten mit einer nahezu vibrationsfreien Schlittenbewegung auf und bieten einen maximalen Hub von bis zu 8,5 Metern. Stahl-Zugträger verstärken die Zahnriemen aus unterschiedlichen Polyurethanen. Die Motorposition am Ende der Achse lässt sich frei wählen und auch nachträglich umbauen.