Luftlos sicher greifen
Der Greifer EHPS bewegt kleine bis mittelgroße Teile. Damit ist er geradezu prädestiniert für Anwendungen in der Handhabungs- und Montagetechnik ebenso wie im Sondermaschinenbau, in der Elektronikindustrie und Kleinteilemontage oder aber in der Laborautomatisierung.
Digitale Ansteuerung
Die digitale Ansteuerung macht die Inbetriebnahme einfach – ohne externe Controller bemühen zu müssen. Zudem kann er mit seinen robusten T-Nut-Backenführungen zuverlässig und bei hoher Momentaufnahme Werkstücke sicher greifen. Die direkte Positionsabfrage durch die T-Nut am Greifkopf zeigt, ob der Zugriff richtig erfolgt ist. Anwender können die Greifkraft über einen vierstufigen Rastschalter präzise auf empfindliche Werkstücke einstellen.
Ein dynamischer und kraftvoller bürstenloser Gleichstrommotor sorgt im kompakten Greifer für hohe Kräfte. Bei Stromausfall hält der elektrische Greifer das Werkstück durch die Selbsthemmung des Getriebes weiterhin, der Freilauf verhindert ein Verklemmen. Die Ansteuerung über zwei PINs Auf/Zu bewegt den Greifer nur bei einem Signal. Unkontrolliertes Fahren wird verhindert.
Diagnose mit IO-Link
Auch der Installationsaufwand ist gering: die integrierte Elektronik ermöglicht die direkte Anbindung an die Steuerungsebene über einen M12-Stecker. Optional ist der EHPS auch mit IO-Link ausgestattet. Die Kommunikationsschnittstelle bietet damit Diagnosefunktionen und Predictive Maintenance-Möglichkeiten, speicherbare Greifmodi zur Optimierung der Zykluszeiten und integrierte und virtuelle (einlernbare) Positionsanzeigen.