Festo AX Controls bringt frischen Schwung in die Automatisierung
Festo AX Controls umfasst eine breite Palette an Softwarebausteinen: das offene Betriebssystem, Steuerungssoftware, Visualisierungstools, Hochsprachen und Low-Code-Optionen bis hin zur Inbetriebnahme-Software. Die Hardware reicht vom klassischen Motion Controller über modulare Steuerungen bis zum innovativen Edge Controller CEPE. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste industrielle Herausforderungen.
Flexibler Edge Controller CEPE
Der Edge Controller CEPE spielt dabei eine Schlüsselrolle. Als erstes Produkt von Festo, auf dem das Betriebssystem integriert ist, zeigt sich der Controller sich mit seiner offenen Architektur äußerst flexibel. Software-Apps lassen sich sowohl zusammen mit der Hardware als auch später separat hinzufügen – für noch mehr Anpassungsfähigkeit. Für anspruchsvolle Anwendungen bietet die echtzeitbasierte Plattform eine hohe Rechenleistung und steuert eine Vielzahl synchronisierte Motoren und Antriebe in Produktionslinien. Das komplette elektrische und pneumatische Portfolio von Festo lässt sich nahtlos integrieren – für eine offene Automatisierungsarchitektur mit vielfältigen Einsatzfeldern.
PLCnext Technology als Basis
Festo AX Controls nutzt PLCnext Technology von Phoenix Contact als Betriebssystem. Diese Plattform ermöglicht Echtzeitanwendungen, moderne Programmiersprachen und eine nahtlose Cloud-Anbindung. Die containerisierte Laufzeitumgebung sorgt für eine modulare Softwarearchitektur, in der auch KI-basierte Anwendungen ihren Platz finden. Die Partnerschaft von Festo mit Phoenix Contact und seiner PLCnext Technology beschleunigt Innovationszyklen deutlich und bündelt umfassendes Know-how, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und Cybersecurity zu meistern.
Innovationstreiber Software
„Software bietet sowohl für uns als Automatisierungshersteller als auch für unsere Kunden im Maschinen- und Anlagenbau ein enormes Innovationspotenzial“, erklärt Dr. Wolfgang Sperling, Leiter der Business Unit Electric Automation bei Festo. „Festo AX Controls erlaubt eine schnellere und einfachere Integration unterschiedlicher Automatisierungskomponenten ebenso wie eine beschleunigte Inbetriebnahme und Programmierung von Maschinen und Anlagen. Die offene Architektur von PLCnext Technology ist genau die richtige Basis für solche Innovationen“, erklärt Dr. Sperling im Jubiläumsjahr von Festo, in dem das Unternehmen 100 Jahre Erfolg in der Automatisierungstechnik feiert.
Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von ca. 3,45 Mrd. €. Davon werden jährlich über 8 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.