Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die Portugiesen auch die größten Korkexporteure weltweit. Kork an sich ist zwar leicht, dafür umso voluminöser, wenn er ineffizient verpackt wird. Um beim Transport Energie und CO₂-Emissionen zu sparen, entwickelte die ESI Group eine Anlage zur Verpackung von Korken, die 30 Prozent weniger Verpackungsvolumen benötigt und auf Kunststoff verzichtet. Mit an Bord: Automatisierungstechnik von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 27.05.2022 | Global 30 Prozent Volumen einsparen Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die Portugiesen auch ... Pressemitteilung lesen
Bis 2030 will Indonesien zu einer der zehn führenden Volkswirtschaften aufsteigen. Der Weg dahin führt über die digitale Transformation der indonesischen Industrie. Festo ist dabei ein starker Partner im Rahmen des Regierungsprogramms „Making Indonesia 4.0“. Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen mit einer eigenen Landesgesellschaft vor Ort und unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit aller heimischen Industriezweige, wie Nahrungsmittel, Automobil, Textil, Pharmazie oder Elektronik, mit maßgeschneiderten Automatisierungs- und... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global „We make Indonesia 4.0“ Bis 2030 will Indonesien zu einer der zehn führenden Volkswirtschaften aufsteigen. Der Weg dahin ... Pressemitteilung lesen