© Festo SE & Co. KG
03.08.2023
|
Global
Internationales Forschungsprojekt FLAIROP erfolgreich abgeschlossen
Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated Learning for Robot ...
Pressemitteilung lesen
Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, statt. Bei der Veranstaltung waren alle Projektbeteiligten vor Ort oder live aus Kanada zugeschaltet und stellten ihre Ergebnisse vor – auch der interessierten Öffentlichkeit.  
© Festo SE & Co. KG
Bild Festo Cobot und GripperAI in der Logistik
Die Festo GripperAI nutzt ein eigenes neuronales Netz, um Greifpunkte zu berechnen. Sie kann sogar zwischen verschiedenen Greiftechniken unterscheiden und die Werkzeuge selbst wechseln
© Festo SE & Co. KG
28.10.2022
|
Global
Schon bei der Montage von MRTs auf Nummer sicher gehen
Den Mensch-Roboter-Kooperationen gehört die Zukunft. Eine solche kollaborative Lösung hat der ...
Pressemitteilung lesen
Den Mensch-Roboter-Kooperationen gehört die Zukunft. Eine solche kollaborative Lösung hat der Anlagenbauer BEC für Siemens Healthineers entwickelt. Dabei werden tonnenschwere Spulen präzise in die Magnete von Magnetresonanztomographen (MRTs) eingesetzt. An entscheidender Stelle mit an Bord: Elektrozylinder von Festo, die fürs sichere Greifen der Spulen sorgen.
© Festo SE & Co. KG
BEC – Kooperation mit Festo
Hans-Günther Nusseck, Projektleiter bei BEC (links), und Timo Kloker, Vertriebsingenieur bei Festo, fachsimpeln über den Einsatz der Festo Elektrozylinder in der Anlage.
© Festo SE & Co. KG
BEC – Hans-Günther Nusseck
Hans-Günther Nusseck, Projektleiter bei BEC
© Festo SE & Co. KG
BEC – Servo-Antriebsregler CMMT-ST
Praktisch: die Antriebsverstärker, also die Servo-Antriebsregler CMMT-ST, sind nicht am Greifsystem, sondern am Roboter selbst angebracht. Das spart Platz am Greifer und macht ihn weniger komplex.
© Festo SE & Co. KG
BEC – Einsetzen von Spulen in Magnete
Kollaborative Lösung: Tonnenschwere Spulen werden präzise in die Magnete von Magnetresonanztomographen eingesetzt
© Festo SE & Co. KG
Olaf Scholz Festo Cobot Hannover Messe 2022 /2
Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa am 30. Mai 2022 den Festo Stand auf der Hannover Messe. Der Vorstandsvorsitzende von Festo, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Oliver D. Jung, stellte ihnen eine Weltneuheit...