© Festo SE & Co. KG
Elektrifizierung des Antriebsstrangs (Elektromobilität)
Die Nachfrage nach Automatisierung für Batteriezellproduktion und andere Komponenten der E-Fahrzeuge steigt. Durch die Elektrifizierung der Antriebsstränge steigert sich der Automatisierungsgrad in der Produktion.
© Festo SE & Co. KG
Pulsventil VSVA
Durch das pulsierende Blasen ist der Blasimpuls stärker als bei dauerhaftem Luftstrom. Durch das Aussetzen des Blasvorgangs wird bis zu 80 Prozent Energie gespart
© Festo SE & Co. KG
FESS Leckageortung
Festo Auditoren prüfen das gesamte Druckluftsystem auf Herz und Nieren. Hier zu sehen ist die Leckageortung.
© Festo SE & Co. KG
Automobilindustrie
Die KI-Lösung für Spansysteme in der Automobilindustrie verhindert teure Maschinenausfälle.
© Festo SE & Co. KG
Sicherheitsblock mit Schrägsitzventilen VZXA
Platz sparen und Leckagen vermeiden: mit mehreren Schrägsitzventilen vom Typ VZXA im Sicherheitsblock.
© Festo SE & Co. KG
Heizpresse
Einsparpotenziale bei den Beladevorgängen in Heizpressen: jetzt mit dem Festo Motion Terminal VTEM.
© Festo SE & Co. KG
Balancer
Ergonomie für mehr Effizienz: Mit einem servopneumatischen Balancer inklusive der Antriebslösung YHBP von Festo können Mitarbeiter in Montage und Logistik spielend leicht Massen mit nur zwei Fingern heben und bewegen.  
Deutsch translation unavailable for New Cartesian Motion Solution from Festo Slashes OEM Engineering, Assembly, and Programming Costs.
© Festo SE & Co. KG
16.03.2023
|
Global
Flexible Schnittstellen im Anlagenbau
Flexibel, robust und leistungsstark – das Schrägsitzventil VZXA von Festo steuert die ...
Pressemitteilung lesen
Flexibel, robust und leistungsstark – das Schrägsitzventil VZXA von Festo steuert die Medienströme schnell und zuverlässig bis 230 °C. Seine durchdachte Produktarchitektur mit patentierter Schnittstelle ermöglicht es, Ventilkörper und Antriebe frei zu kombinieren. Mit Hot Swap-Funktion zum schnellen Austausch von Antrieb oder anderen Ersatzteilen.