2025/05/12
ID: 5014

Safety: Pneumatisch gesteuertes Sperrventil

Bewegungen sicher stoppen mit VBOC

Sicher ist sicher – in Sachen Maschinensicherheit darf es keine Abstriche geben. Beim Automatisierungsspezialisten Festo gibt es immer die passende Lösung. Zum Beispiel wenn ein zuverlässiges, pneumatisches Sperrventil gefragt ist – dann zeigt VBOC, was es kann.

Das pneumatisch gesteuerte Sperrventil VBOC wurde für die Direktmontage an einem pneumatischen Antrieb ausgelegt. Mit dem 2/2 Wegeventil (in Ruhestellung geschlossen) bietet Festo die perfekte Lösung für sicherheitsbezogene Anwendungen nach ISO 13849. VBOC kann auch als Sicherheitsteilfunktion SSC (Sicheres Anhalten und Absperren) nach VDMA 24584 in der pneumatischen Antriebstechnik verwendet werden.

 

Diagnose an Bord

Durch die integrierte Schaltstellungsüberwachung (geschlossen) ist bei diesem Sperrventil eine Diagnosefunktion vorhanden. Optional gibt es VBOC auch mit Zusatzfeatures, wie einer einstellbaren Drossel-Rückschlagfunktion (Abluft) und/oder einer Entlüftungsfunktion. Um eine Entlüftung (Ausgang 2) zu ermöglichen, muss das Absperrventil zunächst über die Handhilfsbetätigung entriegelt werden. Die Entlüftung kann dann direkt über das Betätigungselement in die Atmosphäre oder indirekt über ein vorgeschaltetes 5/3E-Wegeventil (E=Mittelstellung entlüftet) erfolgen.

VBOC macht sich schlank

Dank der intelligenten Funktionskombination sorgt das kompakte VBOC für eine wertvolle Platzersparnis. Die optionale Handhilfsbetätigung und die manuelle Entlüftungsfunktion sind gut integriert und erlauben eine komfortable Installation bei beengten Einbauverhältnissen. Das spart zudem Zeit und Aufwand.

 

Treffpunkt Maschinensicherheit
In Sachen Safety stehen oft viele Fragen im Raum – technische und rechtliche. Antworten gibt es von 17. bis 18. September 2025 auf der Fachtagung SafetyTech25 (www.safety-tech.org) in Zell am See. Die Teilnehmer der Fachtagung profitieren von den Insights der Sicherheitsexperten und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der Branche persönlich zu vernetzen. Ing. Thomas Müller und Ing. Thomas Weiss – die beiden bekannten Experten für Maschinensicherheit von Festo Österreich – werden diesmal Fluidsysteme und ihre Verwendung unter die „Safety-Lupe“ nehmen.

 

www.festo.at

Palavras-chave

Partilhar comunicados de imprensa