01.04.2025
ID: 4999

Bundesforschungsminister gratulierte zu 100 Jahren Innovationen

Cem Özdemir besuchte Festo im Jubiläumsjahr auf der Hannover Messe

100 Jahre Innovationen bei Festo – ein willkommener Anlass für Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung, auf seinem Rundgang über die Hannover Messe den Festo Stand zu besuchen. Besonders beeindruckt zeigte sich der Minister von der „Incredible Machine“, mit der Festo in seinem Jubiläumsjahr die Geschichte, den Status quo und die Zukunft der Automatisierungstechnik zeigt.

Innovationen, wie sie in der „Incredible Machine“ umgesetzt sind, stehen im Einklang mit den Zielen der Bundesregierung, Digitalisierung und innovative Technologien in der Industrie voranzutreiben. Der Besuch des Bundesministers verdeutlicht daher die enge Verbindung zwischen Politik und Industrie zur Gestaltung der digitalen Transformation. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit strategischen Partnern besitzt auch für Festo einen hohen Stellenwert: Durch aktive Netzwerkarbeit und den Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik greift das Unternehmen Impulse aus dem globalen Forschungsumfeld rasch auf und setzt auf Kooperation und Open Innovation.

 

Innovation gehört von Beginn an zur DNA von Festo. Dies zeigt sich auch darin, dass das Unternehmen 8,8% des Umsatzes (2024) in Forschung und Entwicklung investiert – mehr als in den Jahren zuvor und mehr als der Branchendurchschnitt. „Wir sind überzeugt, dass stetige Innovation einer der entscheidenden Wettbewerbsvorteile ist“, erklärt Dr. Ansgar Kriwet, Vorstand Research and Development, der den Bundesminister seitens des Festo Vorstands auf dem Stand empfing.

 

Konsequenz daraus: rund 100 patentreife Produktneuheiten jährlich und mehr als 2.600 Patente weltweit. In der Forschung und Entwicklung arbeitet Festo an den Innovationen von morgen. Mit der Zukunft im Blick entstehen kontinuierlich neue Ideen – von der intelligenten Komponente bis zum integrierten System. Festo kann mit einem einzigartig breiten Portfolio pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik sowie Digitalisierungs- und KI-Lösungen aufwarten, das nahtlos zusammenpasst.

 

Bildung als zentraler Schlüssel zur Transformation der Industrie

Angetan war der Minister auch vom Bildungsgedanken in der Automatisierungstechnik: Auch dieses Thema wird in der „Incredible Machine“ dargestellt: Festo ist mit dem Geschäftsbereich der Didactic Weltmarktführer im Bereich der technischen Aus- und Weiterbildung. Technik und Menschen gehören für das Unternehmen untrennbar zusammen: „Nur wenn die Fachkräfte technische Innovationen verstehen und anwenden können, gelingt eine erfolgreiche Transformation im industriellen Umfeld. Diesen Weiterbildungsbedarf sehen wir heute in sehr vielen Branchen – ein gutes Beispiel ist die Batterieproduktion mit all ihren neuen Anforderungen an Fachkräfte“, so Dr. Ansgar Kriwet, Vorstand Research and Development. Der Leitgedanke des lebenslangen Lernens gilt gleichzeitig auch für weltweit rund 20.600 Mitarbeiter von Festo und ist die Basis, um seit 100 Jahren die Entwicklung von Technologien erfolgreich voranzutreiben.

 

Festo Incredible Machine

Nach dem Prinzip einer Rube-Goldberg-Maschine stellt die „Incredible Machine“ kein spezifisches Produkt her, sondern erzählt die Geschichte der Bewegung in der Automatisierungstechnik, die das Familienunternehmen Festo maßgeblich beeinflusst hat. Die Maschine demonstriert die umfassende Expertise und den Erfindergeist von Festo in der Automatisierungstechnik, mit denen das Unternehmen viele Branchen prägt und Kunden darin unterstützt, erfolgreich auf ihren Märkten zu agieren.

Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von ca. 3,45 Mrd. €. Davon werden jährlich über 8 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.

© Festo SE & Co. KG
Besuch Bundesminister für Bildung und Forschung
100 Jahre Innovationen bei Festo – ein willkommener Anlass für Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung, auf seinem Rundgang über die Hannover Messe den Festo Stand zu besuchen. From left to right: Dr. Ulrich Stoll, Stellvertretender...

Schlagwörter

Globale Kontaktperson

Pressemitteilung teilen