31.03.2025
ID: 4997

„Incredible Machine“ begeistert Bundeskanzler

100 Jahre Innovation von Festo mit positivem Ausblick

Beim Rundgang über die Hannover Messe gratulierte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Stand von Festo zur 100-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens: Im Jubiläumsjahr begrüßte das Unternehmen den Bundeskanzler in Begleitung von Stéphane Dion, Sondergesandter des Partnerlandes Kanada bei der Europäischen Union und Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, mit einem besonderen Exponat, der „Festo Incredible Machine“.

Inmitten einer wirtschaftspolitisch hochdynamischen Zeit konnte Festo demonstrieren, wie der Global Player mit Innovationsfokus und Zukunftsorientierung optimistisch ins nächste Jahrhundert der Firmengeschichte startet: Das Unternehmen verzeichnet ein positives Ergebnis – eine Botschaft, die auch den Bundeskanzler sichtlich erfreute. Dabei zeigte sich die Delegation rund um den Bundeskanzler begeistert von der Innovationskraft des Unternehmens – auf den Punkt gebracht durch die „Festo Incredible Machine“. Sie zeigt die faszinierende Welt der Bewegung, die von einem eMotion Butterfly in Gang gesetzt wird.

 

Erfindergeist von Beginn an

Nach dem Prinzip einer Rube-Goldberg-Maschine stellt die „Incredible Machine“ kein spezifisches Produkt her, sondern erzählt die Geschichte der Bewegung in der Automatisierungstechnik, die das Familienunternehmen Festo maßgeblich beeinflusst hat. „Die Maschine demonstriert die vielfältigen Kompetenzen und die umfassende Expertise von Festo in der Automatisierungstechnik, denn Erfindergeist gehört von Beginn an zur DNA des Unternehmens“, erklärte Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender von Festo.

 

Innovationen können spezifische Probleme lösen und haben das Potenzial, ganze Branchen zu verändern und neue Industriezweige zu schaffen. Die Reise durch die einzelnen Stationen der „Incredible Machine“ streift Anwendungen von der Batterieherstellung für Elektroautos, über die Laborautomation, bis hin zur Intralogistik und Halbleiterindustrie. Sie taucht in die Firmengeschichte ein und endet mit Einblicken in die Aktorik der Zukunft. Am Ende steht die Botschaft: Festo ist in nahezu allen Branchen vertreten, liefert stetig Innovationen und der Impuls geht weiter!

 

Thomas Böck gab den politischen Vertretern mit auf den Weg: „Festo blickt optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr und in die nächsten 100 Jahre. Dabei setzen wir auch weiterhin auf Innovationen und investieren überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung. Das war und ist das Erfolgsrezept unserer erfolgreichen Firmengeschichte.“

Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von ca. 3,45 Mrd. €. Davon werden jährlich über 8 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.

© Festo SE & Co. KG
Kanzlerbesuch
Beim Rundgang über die Hannover Messe gratulierte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Stand von Festo zur 100-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Von links nach rechts: Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender der Festo SE, Stéphane Dion,...

Schlagwörter

Globale Kontaktperson

Pressemitteilung teilen