Schnellere Time-to-Market, effizienteres Engineering, mehr Funktionalität und höhere Qualität – das sind die Vorzüge eines Digitalen Zwillings für Maschinen- und Anlagenbauer. Festo arbeitet intensiv daran, seine Automatisierungskomponenten mit einem Digital Twin, einem digitalen Abbild in Form von Verwaltungsschalen, auszustatten. Dabei hat sich das Unternehmen partnerschaftlich mit weiteren deutschen Automatisierungspartnern und der Industrial Digital Twin Association zusammengetan, denn Standardisierung ist es, was Maschinen- und... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.03.2024 | Global Digitale Zwillinge boostern Maschinenentwicklung Schnellere Time-to-Market, effizienteres Engineering, mehr Funktionalität und höhere Qualität – das ... Pressemitteilung lesen
Standardisierung ist ein Erfolgsrezept für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Verpackungsmaschinenherstellern und Automatisierungsspezialisten. Dies zeigt sich an der strategischen Partnerschaft von Syntegon und Festo. Dank dieser Kooperation gelang es Syntegon, Prozesse zu vereinfachen und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Pandemie und der Lieferkettenkrise besser zu bewältigen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 28.02.2024 | Global Standardisierung vorteilhaft für alle ... Standardisierung ist ein Erfolgsrezept für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ... Pressemitteilung lesen
Die Zukunft unserer Erde stellt uns vor größte Herausforderungen. Es geht einerseits um die sichere Versorgung der Weltbevölkerung und die Bewältigung des demografischen Wandels, und andererseits um den Schutz unserer natürlichen Ressourcen sowie um eine CO2-neutrale Produktion. „Mit unserer Festo Blue World wollen wir zeigen, wie wir einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen mit Hilfe von Automatisierungstechnik und Technischer Bildung leisten können“, sagt Thomas Böck, Festo Vorstandsvorsitzender. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 15.02.2024 | Global Nachhaltigkeit bei Festo Die Zukunft unserer Erde stellt uns vor größte Herausforderungen. Es geht einerseits um die sichere ... Pressemitteilung lesen
So sorgt Ergonomie für mehr Effizienz: Mit einem servopneumatischen Balancer können Mitarbeiter in Montage und Logistik spielend leicht Massen mit nur zwei Fingern heben und bewegen. Herzstück des Balancers ist die kraftvolle und sichere Antriebslösung YHBP von Festo – mit automatischer Gewichtserkennung und Safety Performance Level passend für die Automobil- und Verpackungsindustrie. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 15.02.2024 | Global Mit zwei Fingern Lasten bewegen So sorgt Ergonomie für mehr Effizienz: Mit einem servopneumatischen Balancer können Mitarbeiter in ... Pressemitteilung lesen
Kinder und Jugendliche spielerisch an technische Berufe und Studiengänge heranzuführen – das ist das Ziel der First Lego League. Dabei müssen Schüler mit selbst konstruierten und programmierten Lego-Robotern in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Aufgaben selbständig lösen. Bei der „Esslingen Challenge 2023/24“, einem Regionalwettbewerb mit 200 Schülern in 16 Mannschaften vergangenes Wochenende im Festo TechnologieCenter in Esslingen, siegte das Festo Team „Robo Gang“. Damit qualifizierte sich das Team für die... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.02.2024 | Österreich Deutschland Schweiz Festo Team siegt bei First Lego League Kinder und Jugendliche spielerisch an technische Berufe und Studiengänge heranzuführen – das ist das ... Pressemitteilung lesen
Controlled Pneumatics ist die revolutionäre Drucklufttechnologie, mit der Festo der Pneumatik neue Perspektiven verleiht. Mit dieser Technologie erreicht die kompakte Proportional-Ventilinsel VTEP eine äußerst sensible Druckregelung bis unter 1 mbar – ideal für Einsatzfelder wie das Polieren von Wafern oder Patch-Clamp-Anwendungen in Life Science. Darüber hinaus senkt Controlled Pneumatics mit hochpräzisen Piezoventilen den Verbrauch von Druckluft um bis zu 50 %. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 02.02.2024 | Global Pneumatik macht Technologiesprung mit Piezo Controlled Pneumatics ist die revolutionäre Drucklufttechnologie, mit der Festo der Pneumatik neue ... Pressemitteilung lesen
Mit der neuen Ventilplattform VTUX bietet Festo eine Lösung, die Kosten und Nutzen perfekt kombiniert. Ein praxisorientierter, modularer Mix zwischen Basisfunktionen, verbesserter Leistung und zusätzlichen, integrierbaren Funktionen, die alle auf kleinstem Raum Platz finden. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 30.01.2024 | Österreich Kompakt, modular und kosteneffizient Mit der neuen Ventilplattform VTUX bietet Festo eine Lösung, die Kosten und Nutzen perfekt ... Pressemitteilung lesen
„Unser Ziel ist es, mit unseren Maschinen für die additive Fertigung den hohen Reifegrad von CNC-Maschinen zu erreichen“, erklärt Dr. Vino Suntharakumaran, Geschäftsführer bei der DMG MORI Additive GmbH. Mit der LASERTEC 30 DUAL SLM kommt das Unternehmen diesem Ziel sehr nahe, steigert sie doch die Produktivität schon um 80 %. Als Entwicklungspartner hat man sich Festo ins Boot geholt. Mit einer einbaufertigen Automatisierungslösung von Festo gelingt das Management der Schutzgasatmosphäre auf präzise Art und Weise. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 15.01.2024 | Global 80 % mehr Produktivität im 3D-Druck „Unser Ziel ist es, mit unseren Maschinen für die additive Fertigung den hohen Reifegrad von CNC ... Pressemitteilung lesen
Bei der Preisverleihung am 23. November in Düsseldorf wurde Festo der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Hydraulik, Pumpen und Kompressoren überreicht. Der DNP orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 der Bundesregierung und damit an wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft. Zudem wurde Festo vor Kurzem als Successful-Practice-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit von der RWTH Aachen und der Complexity Management Academy benannt. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 24.11.2023 | Global Festo mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ... Bei der Preisverleihung am 23. November in Düsseldorf wurde Festo der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ... Pressemitteilung lesen
Seit fast 100 Jahren nutzen Industrie, Handwerk und Bauwesen den SCHUKO-Stecker, den die Firma ABL im Jahre 1925 erfunden hat. Auf einer neuen Montageanlage – geliefert vom Sondermaschinenbauer AS Automation – kann ABL jetzt über 100 Konfigurationen von SCHUKO-Steckern und -Kupplungen schnell und flexibel fertigen. Dafür sorgen auch das hochflexible Multi-Carrier-System MCS® sowie zahlreiche andere elektrische und pneumatische Automatisierungsprodukte von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 11.11.2023 | Global Über 100 Konfigurationen auf einer Anlage Seit fast 100 Jahren nutzen Industrie, Handwerk und Bauwesen den SCHUKO-Stecker, den die Firma ABL ... Pressemitteilung lesen
Festo macht es seinen Anwendern jetzt noch einfacher: Die Funktionen der Ventilinsel-Klassiker CPV, MPA-L/S und VTUG schlüpfen unter das Dach der wandelbaren Ventilinsel VTUX. Außerdem entsteht mit dem Kommunikationssystem AP-I und AP-A die ideale Plattform für eine digitalisierte Produktion. Das bringt Flexibilität und Offenheit – frei nach dem Motto „Open Architecture“. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 11.11.2023 | Global Viele Funktionen sicher unter dem Dach von VTUX Festo macht es seinen Anwendern jetzt noch einfacher: Die Funktionen der Ventilinsel-Klassiker CPV ... Pressemitteilung lesen
Eichenberger behauptet sich während der Planung des neuen Greifers von Festo gegenüber lokalen chinesischen Herstellern durch hervorragende Qualität (5000% mehr Laufleistung im Lebensdauertest), die Produktion aus einer Hand, jahrelange Expertise sowie die früh und eng verzahnte Zusammenarbeit entlang des Entwicklungsprozesses. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 10.11.2023 | Global Eichenberger überzeugt gegenüber Produkten vom ... Eichenberger behauptet sich während der Planung des neuen Greifers von Festo gegenüber lokalen ... Pressemitteilung lesen
Höhere Anforderungen an Durchsatz und Präzision – das ist nur mit mehr Automatisierung in der Labortechnik möglich. Sensapex belieferte bereits mehr als 800 Kunden weltweit mit hochpräzisen Mikromanipulatoren, Mikroskopen und Druckreglern – von der neurowissenschaftlichen Forschung bis zur In-vitro-Fertilisation (IVF) – um nur einige Anwendungsbeispiele zu nennen. Um erfolgreich zu arbeiten, setzen die Druckcontroller von Sensapex auf den dezentralen Druck- und Vakuumerzeuger PGVA von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Sens 08.11.2023 | Global Deutschland Sorgt endlich für den richtigen Druck Höhere Anforderungen an Durchsatz und Präzision – das ist nur mit mehr Automatisierung in der ... Pressemitteilung lesen
Saatgut ist das neue Gold. Wie das? Pflanzliche Lebensmittel ernähren die ständig wachsende Weltbevölkerung. Aber Klimawandel, Schädlinge und Krankheiten bedrohen die Pflanzenzucht. Damit Pflanzenzüchter widerstandsfähiges Saatgut entwickeln und der Landwirtschaft zur Verfügung stellen können, benötigen sie Unmengen an DNA. Dafür hat Synchron Lab die „DNA Factory“ entwickelt – automatisiert mit Handhabungsportalen, elektrischen Achsen, pneumatischen Greifern und Sensoren von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.11.2023 | Global Deutschland Eine echte modulare DNA-Fabrik Saatgut ist das neue Gold. Wie das? Pflanzliche Lebensmittel ernähren die ständig wachsende ... Pressemitteilung lesen
Dosieren, Aspirieren und Steuern kleinster Mengen aggressiver Flüssigkeiten und Gasen – mit dem mediengetrennten Magnetventil VYKA von Festo ist das problemlos möglich. Das kompakte Kraftpaket dosiert und aspiriert kleinste Mengen an Flüssigkeit präzise bei einer Breite von nur 7 mm. Es erfüllt die hohen Leckage-Anforderungen, die für Gas-Anwendungen gefordert sind. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.11.2023 | Global Kompaktes und dichtes Kraftpaket Dosieren, Aspirieren und Steuern kleinster Mengen aggressiver Flüssigkeiten und Gasen – mit dem ... Pressemitteilung lesen
Öffnen von Probengefäßen und Pipettieren von Flüssigkeitsproben im selben Arbeitsraum – das spart Platz im Labor. Möglich macht dies das neue Multi-Achsen-Portal EXCL von Festo mit kleiner Grundfläche für Tischgeräte und PCB-basierter Bewegungssteuerung. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.11.2023 | Global Mehrere Funktionen im kleinen Arbeitsraum Öffnen von Probengefäßen und Pipettieren von Flüssigkeitsproben im selben Arbeitsraum – das spart ... Pressemitteilung lesen