© Festo SE & Co. KG
VTUG
Zuverlässig: Angesteuert werden die Zylinder von der Ventilinsel VTUG.
© Festo SE & Co. KG
27.05.2022
|
Global
30 Prozent Volumen einsparen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die ...
Pressemitteilung lesen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die Portugiesen auch die größten Korkexporteure weltweit. Kork an sich ist zwar leicht, dafür umso voluminöser, wenn er ineffizient verpackt wird. Um beim Transport Energie und CO₂-Emissionen zu sparen, entwickelte die ESI Group eine Anlage zur Verpackung von Korken, die 30 Prozent weniger Verpackungsvolumen benötigt und ...
© Festo SE & Co. KG
DSNU
Robust: Die 20 DSNU Rundzylinder aus dem Kernprogramm von Festo drücken die Korken zusammen, während sie von den Vakuumsaugern angesaugt werden.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_2
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_1
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_CPX
Automatisierungssystem CPX-E: Steuerung sämtlicher Vorgänge im Behälter und Kommunikation in die Cloud
© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_Ventil
Ventil-Sensor-Einheit zur Ablaufsteuerung der Zirkulation in den Flächenkollektoren
© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_Q.ANT
Quantensensor: Optische Echtzeitbestimmung der Biomasse
© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_3
Optimale Prozessstabilität: 24-Stunden-Betrieb bei Überwachung aller relevanten Parameter mehrerer Photobioreaktoren
© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_2
In Bioreaktoren wie PhotoBionicCell mit entsprechender Sensorik, Regelungstechnik und Automatisierung kann die Effizienz der Algen auf das Hundertfache von Landpflanzen gesteigert werden.