© Festo SE & Co. KG
07.12.2021
|
Irland, Großbritannien
Festo automation and support help accelerate the drive to vehicle ...
Festo continues to broaden its expertise and resources to support the automotive industry's changing needs ...
Pressemitteilung lesen
Festo continues to broaden its expertise and resources to support the automotive industry's changing needs as it transforms from the internal combustion engine (ICE) towards electrification. From its comprehensive product portfolio, Festo offers coordinated solutions for the robust, safe and precise gripping and transport of battery cells, along with many years of experience to help optimise machine safety and energy efficiency.
© Festo SE & Co. KG
FinRay Greifer
Mit dem FinRay Greifer bietet Festo Greiffinger, die sich dem Werkstück anpassen. Dies erlaubt das sichere und taktile Greifen plastisch verformbarer Werkstücke wie z.B. Pouchzellen.
© Festo SE & Co. KG
CPX-AP-I
Das Remote IO-System CPX-AP-I integriert alle IOs und IO-Link Teilnehmer wie Sensoren und Ventilinseln nahtlos in das Kommunikationsnetzwerk der Anlage. Dies bedeutet durchgängige Kommunikation vom Werkstück in die Cloud.
© Festo SE & Co. KG
Auslegerhandling ELGT Spindelachsen
Ein Auslegerhandling auf Basis ELGT Spindelachsen sorgt für das dynamische und sichere Beladen und Entladen der Prozesskammer.
© Festo SE & Co. KG
Prozesskammern beim Degassing
Kern der Anwendung ist die Prozesskammer. Pneumatische und elektrische Aktoren manipulieren hohle Lanzen und stechen die Batteriezellen an.
© Festo SE & Co. KG
16.11.2021
|
Global
Zuverlässiges Degassing in der Batteriezellenproduktion
Degassing und Sealing sind Kernprozesse der Batteriezellenproduktion, die sich direkt an die initiale ...
Pressemitteilung lesen
Degassing und Sealing sind Kernprozesse der Batteriezellenproduktion, die sich direkt an die initiale Kontaktierung der Batteriezellen mit elektrischer Spannung anschließen. Dabei werden die Batteriezellen mit Lanzen angestochen und das bei der Kontaktierung entstehende Formiergas abgesaugt. Pneumatische und elektrische Aktoren von Festo sorgen dabei für das Handling und Anstechen der Batteriezellen.
© Festo SE & Co. KG
05.08.2021
|
Global
Servopneumatische Schweißzangen von Festo senken Ausfallzeiten um 25 Prozent
Auf die Punktgenauigkeit und Effizienz servopneumatischer Schweißzangen von Festo verlässt sich ein ...
Pressemitteilung lesen
Auf die Punktgenauigkeit und Effizienz servopneumatischer Schweißzangen von Festo verlässt sich ein führender Automobilhersteller schon seit vielen Jahren: Inzwischen sind daher weltweit mehr als 2500 Schweißzangenroboter mit dieser Technologie im Karosseriebau der Premiummarke installiert. Jetzt gelingt es dem Automobilbauer, auch die Ausfallzeiten um 25 Prozent zu reduzieren – dank eines Predictive Maintenance-Systems von ...
© Festo SE & Co. KG
Dashboard für Predictive Maintenance
Alles im Blick: Dashboards für Predictive Maintenance bieten Übersicht über Maschinenzustände.
© Festo SE & Co. KG
Predictive Maintenance für Schweißzangen
Ausfallzeiten um 25 Prozent reduzieren: mit den servo-pneumatischen Schweißzangen von Festo – bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
© Festo SE & Co. KG
17.06.2021
|
Global
Preisgünstig und offen für viele Anbieter
Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ...
Pressemitteilung lesen
Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ideal zu 2D- und 3D-Auslegersystemen kombinieren. Entwickelt für Anwendungen in der Elektronikindustrie, bei Desktop-Applikationen sowie in der Batteriefertigung, sind sie offen gegenüber Servomotoren von Festo, aber auch von vielen anderen, besonders asiatischen Anbietern.