© Festo SE & Co. KG
Baumer - Proportional-Druckregelventil VPPM
Proportional-Druckregelventil VPPM von Festo: Die DPP-Kolbenpumpe regelt anstelle des Flüssigkeitsdrucks den Lufteingangsdruck und stellt damit den gewünschten Flüssigkeitsdruck ein. Dabei steuert das VPPM die Luftmenge eingangsseitig an.
© Festo SE & Co. KG
Baumer - Doppelkolbenpumpe DPP
Doppelkolbenpumpe DPP von Baumer hhs: Sie ist das Herzstück für den Klebevorgang – im unteren Bildteil das Proportionalventil VPPM von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Baumer - hochpräzises Verkleben
Faltschachteln hochpräzise verkleben: Systeme von Baumer hhs sorgen fürs millimetergenaue Kleben ohne Kontakt zum Zuschnitt selbst bei höchsten Produktionsges.
Frugalpac 5
Festo’s CPX-E-CEC Controller regulates multiple axes simultaneously to achieve the complex curves on the glue paths, while Festo CMMT servo controllers are used for precise and repeatable loading, gluing and unloading.
Frugalpac 4
Frugal Bottles are manufactured from two paperboard blanks and require complex gluing patterns that can be tailored to different profiles.  
© Festo SE & Co. KG
10.09.2022
|
Global
Remote-IO-System weitergedacht
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die ...
Pressemitteilung lesen
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die dezentralen Ventilinseln von Festo flexibel und skalierbar in die wichtigsten Host-Systeme zu integrieren. Ein weiterer Fokus von CPX-AP-I ist die durchgängige Connectivity von der Feldebene bis in die Cloud, um beispielsweise Predictive Maintenance zu nutzen. Damit wird Digitalisierung ganz einfach.
© Festo SE & Co. KG
CPX-AP-I
Ein Remote-IO-System, das fit für die Zukunft der Digitalisierung ist: CPX-AP-I von Festo. (Foto: Festo SE & Co. KG)
© Festo SE & Co. KG
12.09.2022
|
Global
Mit Hochdruck vom Rohling zur Flasche
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 ...
Pressemitteilung lesen
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 PET-Flaschen pro Stunde. Der Schlüssel zum Erfolg dafür ist die präzise Steuerung über Ventile und Ventilblöcke sowie die richtige Druckluftaufbereitung. Diese liefert Festo, inklusive weltweiter Dienstleistungen – von den Engineering-Tools bis zum Betrieb. Auf der Drinktec in München im September 2022 sind ...
© Festo SE & Co. KG
Hochdruck-Ventilblock
Präzise Steuerung für die Hochdruckpneumatik – mit einem Ventilblock von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Hochdruckpneumatik-Labor
Hochdrucklabor bei Festo: Hier werden Komponenten der Hochdruckpneumatik bis 40 bar zur Herstellung von PET-Flaschen im Streckblasverfahren für Linear- und Rotationsmaschinen entwickelt.