© Festo SE & Co. KG
03.11.2021
|
Österreich
Lernen 4.0 für die Industrie der Zukunft
Industrie 4.0 braucht Lernen 4.0: Das Wifi Dornbirn katapultiert sich mit Lerntechnik von Festo Didactic in die ...
Pressemitteilung lesen
Industrie 4.0 braucht Lernen 4.0: Das Wifi Dornbirn katapultiert sich mit Lerntechnik von Festo Didactic in die digitale Zukunft. Alles wird digitaler. Die reale und die virtuelle Welt verschmelzen zusehends – im täglichen Leben und auch in der Industrie – Stichwort Industrie 4.0. Die Fertigung wird smarter und zunehmend selbstadaptierend. Höchste Flexibilität und Losgröße 1 werden angepeilt. Das geht nur mit ...
© Festo SE & Co. KG
Dashboard Festo und FlexFactory
Die Festo Wartungssoftware Smartenance sammelt Daten und stellt sie dem Risk Balance Board von FlexFactory über einen Digital Financial Twin zur Verfügung. Dadurch können einzelne Prozessschritte auf dem Shop-Floor in nahezu Echtzeit ausgewertet...
© Festo SE & Co. KG
Dr. Oliver Niese
Dr. Oliver Niese, Vice President Digital Business Festo SE & Co. KG
© Festo SE & Co. KG
Titelbild Festo und FlexFactory
Ziel der Partnerschaft von Festo und FlexFactory ist es, die Fertigung unterschiedlichster Produktvarianten flexibler und kosteneffizienter zu ermöglichen. (Festo SE & Co. KG)
Deutsch translation unavailable for Festo and MassRobotics Select Companies for the Inaugural Healthcare Robotics Startup Catalyst Program.
© Festo SE & Co. KG
Philip Plattmeier
Philip Plattmeier, Geschäftsführer FlexFactory GmbH
© Festo SE & Co. KG
Dr. Phillipp Hypko
Dr. Phillipp Hypko, Geschäftsführer FlexFactory GmbH
© Festo SE & Co. KG
17.11.2021
|
Global
Festo und FlexFactory bündeln ihre Lösungen für as a Service-Geschäftsmodelle
Die Festo SE & Co. KG und das Joint Venture FlexFactory GmbH von MHP, Munich Re und Porsche festigen ihre ...
Pressemitteilung lesen
Die Festo SE & Co. KG und das Joint Venture FlexFactory GmbH von MHP, Munich Re und Porsche festigen ihre strategische Partnerschaft und gehen mit einem gemeinsamen Angebot für Maschinen- und Anlagenbauer sowie Betreiber von Anlagen und Fabriken an den Markt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Fertigung unterschiedlichster Produktvarianten flexibler und kosteneffizienter zu ermöglichen.