© Festo SE & Co. KG
Elektrifizierung des Antriebsstrangs (Elektromobilität)
Die Nachfrage nach Automatisierung für Batteriezellproduktion und andere Komponenten der E-Fahrzeuge steigt. Durch die Elektrifizierung der Antriebsstränge steigert sich der Automatisierungsgrad in der Produktion.
© Festo SE & Co. KG
12.04.2021
|
Global
Hardwareexpertise gepaart mit Software- und KI-Kompetenz
Festo hat in seiner Rolle als Technologie- und Innovationsführer in der industriellen Automatisierung und ...
Pressemitteilung lesen
Festo hat in seiner Rolle als Technologie- und Innovationsführer in der industriellen Automatisierung und technischen Weiterbildung den Anspruch, Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie und Kernkompetenz zu etablieren und konsequent für automatisierungstechnische Lösungen seiner Kunden zu nutzen. Dazu bietet Festo intelligente Lösungen und Services an, im Fokus: Predictive Maintenance, Predictive Quality und ...
© Festo SE & Co. KG
12.04.2021
|
Global
Festo macht Kunden fit für energieeffiziente Produktion
Das zunehmende Bewusstsein für Klimaschutz, aber auch hohe Energiepreise und steigender Kostendruck machen ...
Pressemitteilung lesen
Das zunehmende Bewusstsein für Klimaschutz, aber auch hohe Energiepreise und steigender Kostendruck machen Energieeffizienz zu einer unternehmerischen Kernaufgabe. Zudem wird eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Produktion immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Den wachsenden Anforderungen der Kunden begegnet Festo unter anderem mit den Festo Energy Saving Services und energiesparenden Produkten.
© Festo SE & Co. KG
Vakuumsaugdüse OVEM
Die Vakuumsaugdüse OVEM hat eine integrierte Luftsparschaltung und kann den Vakuumdruck überwachen.  
© Festo SE & Co. KG
Pulsventil VSVA
Durch das pulsierende Blasen ist der Blasimpuls stärker als bei dauerhaftem Luftstrom. Durch das Aussetzen des Blasvorgangs wird bis zu 80 Prozent Energie gespart
© Festo SE & Co. KG
FESS Leckageortung
Festo Auditoren prüfen das gesamte Druckluftsystem auf Herz und Nieren. Hier zu sehen ist die Leckageortung.
© Festo SE & Co. KG
23.03.2021
|
Global
Verrohren war gestern
Die pneumatischen Erweiterungsmodule VTOP von Festo ermöglichen den individuellen Aufbau kompletter ...
Pressemitteilung lesen
Die pneumatischen Erweiterungsmodule VTOP von Festo ermöglichen den individuellen Aufbau kompletter Regelungslösungen in Kombination mit einem Stellungsregler und verzichten dabei komplett auf externe, leckageanfällige Verrohrungen. Im Vergleich zu diesen konventionellen Lösungen sind mit VTOP Kosteneinsparungen von bis zu 30 % möglich. Dabei erfordert die Installation nur einen Bruchteil der Zeit.
© Festo SE & Co. KG
Stellungsregler CMSH auf Linearantrieb mit VTOP
VTOP ist geeignet für Linearantriebe und ermöglicht über eine Schnittstelle nach VDI/VDE3847-2 den einfachen Aufbau eines Stellungsreglers.