Geht es beim Greifen und Drehen kleiner Gegenstände sehr eng zu, ist das kompakte Drehgreifmodul EHMD von Festo in vielen Life-Science-Applikationen die ideale Wahl. Beispielsweise lassen sich in der Laborautomation unterschiedliche Probenfläschchen damit problemlos öffnen. Das Z-Modul gleicht Gewindesteigungen der Deckel intuitiv aus – ganz ohne Umrüstzeiten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.11.2023 | Global Kleinteile sicher greifen und drehen Geht es beim Greifen und Drehen kleiner Gegenstände sehr eng zu, ist das kompakte Drehgreifmodul ... Pressemitteilung lesen
Für die Gasversorgung von Bioreaktoren und Fermentern oder zur Dosierung von Schutzgasen – der Massendurchflussregler VEMD von Festo liefert höchste Regeldynamik und kostet deutlich weniger als vergleichbare Lösungen für die Regelung von Luft, Sauerstoff und inerten Gasen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.11.2023 | Global Deutschland Massendurchflussregler – lautlos, schnell und ... Für die Gasversorgung von Bioreaktoren und Fermentern oder zur Dosierung von Schutzgasen – der ... Pressemitteilung lesen
In Europa sind Deutschlands Mechatroniker spitze: Bei der Europameisterschaft der Berufe EuroSkills Danzigs 2023 in Polen im vergangenen September gewannen Daniel Schmid und Timo Oßwald, beide Auszubildende bei Festo, in der Disziplin Mechatronik die Goldmedaille. Damit komplettierten sie die überaus erfolgreiche Bilanz der deutschen Nationalmannschaft, die in der Wertung ‚Best of Nations‘ in 42 Berufen auf dem zweiten Platz hinter der Schweiz landete. Pressemitteilung lesen Bild WorldSkills Germany 20.10.2023 | Global In Europa einfach spitze In Europa sind Deutschlands Mechatroniker spitze: Bei der Europameisterschaft der Berufe EuroSkills ... Pressemitteilung lesen
Siemens Xcelerator, die offene digitale Businessplattform, schafft ein offenes Ökosystem für die Zusammenarbeit zwischen Kunden, Siemens und zertifizierten Partnern. Auf der diesjährigen Hannover Messe verkündeten Festo und Siemens ihre neueste Partnerschaft. Festo ist dem Industrial Edge Ökosystem beigetreten. Als Auftakt bietet Festo ab sofort die App „Festo AX Data Access“ im Industrial Edge Marktplatz von Siemens an. Hier können Industriekunden zahlreiche Apps von unterschiedlichen Anbietern erwerben. Die auf der Basis dieser Apps... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 21.09.2023 | Global Festo wird Teil des Industrial Edge Ökosystems von ... Siemens Xcelerator, die offene digitale Businessplattform, schafft ein offenes Ökosystem für die ... Pressemitteilung lesen
Oliver Jung (61) wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Festo SE & Co. KG mit Ablauf des aktuellen Mandats regulär übergeben. Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat Thomas Böck (52) bestellt. Dieser wird zum 1. Januar 2024 als neuer Vorstandsvorsitzender in das Familienunternehmen eintreten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 18.09.2023 | Global Übergabe des Vorstandsvorsitzes beim ... Oliver Jung (61) wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Festo SE & Co. KG mit Ablauf des ... Pressemitteilung lesen
Mit „Controlled Pneumatics“ hat die angewandte Drucklufttechnik einen großen Entwicklungssprung gemacht. Der Automatisierungsspezialist Festo eröffnet der Pneumatik damit ganz neue Anwendungsfelder und sorgt für noch mehr Effizienz. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.08.2023 | Österreich Pneumatik der nächsten Generation Mit „Controlled Pneumatics“ hat die angewandte Drucklufttechnik einen großen Entwicklungssprung ... Pressemitteilung lesen
Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, statt. Bei der Veranstaltung waren alle Projektbeteiligten vor Ort oder live aus Kanada zugeschaltet und stellten ihre Ergebnisse vor – auch der interessierten Öffentlichkeit. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 03.08.2023 | Global Internationales Forschungsprojekt FLAIROP ... Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated ... Pressemitteilung lesen
"Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für die Unternehmen in Europa. Wir müssen viel mehr in die Aus- und Weiterbildung investieren. Deshalb schlage ich vor, das Jahr 2023 zum Europäischen Jahr der Kompetenzen zu machen", erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Höhepunkt dieses Jahres der Kompetenzen ist der 8. EuroSkills-Wettbewerb der Ausbildungsberufe im September im polnischen Danzig. Dabei ist die Disziplin Mechatronik eine der attraktivsten und zukunftsträchtigsten. Sie wird auf dem MPS, dem Modularen... Pressemitteilung lesen Bild WorldSkills 18.07.2023 | Global Dem Fachkräftemangel mit Berufswettbewerben ... "Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für die Unternehmen in Europa. Wir müssen viel mehr ... Pressemitteilung lesen
Die Digitalisierung schreitet voran. Ein durchgängiger Informationsfluss vom Werkstück zur Steuerung bis hin zur Cloud gewinnt immer mehr an Bedeutung. Elektrik rückt damit in den Fokus – auch in der Pneumatik. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.06.2023 | Österreich Elektrik die bewegt Die Digitalisierung schreitet voran. Ein durchgängiger Informationsfluss vom Werkstück zur Steuerung ... Pressemitteilung lesen
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum Recycling anstehen. Da stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit zwangsläufig, denn die Batterien sind Energiespeicher, die aus wertvollen Rohstoffen gefertigt werden. Festo bietet daher nicht nur modulare Automatisierungskonzepte für die Zellproduktion, die Montage von Batteriemodulen und Packs sowie für die Plattformintegration an, sondern auch für Demontage und Recycling bzw. Trennung der Materialen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 23.05.2023 | Global Den Kreislauf der Elektromobilität nachhaltig ... Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum ... Pressemitteilung lesen
Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der Hersteller von Elektrofahrzeugen ab. Daher hat HAHN Automation Group einen Batterietester entwickelt, der vollkommen automatisiert eine 100%-Prüfung der mobilen Energiespeicher durchführt. An zentraler Stelle: ein 3-Achs-Portal für die optische und Dichtheitsprüfung, bestehend aus elektrischen Antrieben von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 15.05.2023 | Global Sichere Batterien für Elektrofahrzeuge Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der ... Pressemitteilung lesen
Am 20. und 21. September 2023 findet die nächste SafetyTech statt. Das Motto der erfolgreichen Fachtagung für Maschinensicherheit lautet diesmal: „Die Zukunft fest im Griff“. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.05.2023 | Österreich SAFETY.TECH23 Am 20. und 21. September 2023 findet die nächste SafetyTech statt. Das Motto der erfolgreichen ... Pressemitteilung lesen
Die Festo Gruppe ist ein weiteres Jahr in Folge zweistellig gewachsen. Der Umsatz stieg 2022 um 13,4 % auf 3,81 Mrd. Euro (Vorjahr 3,36 Mrd. Euro). Das Unternehmen will auch 2023 weiterwachsen. Innovative Automatisierung ist der Enabler für die industrielle Transformation in Richtung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Produktion, Wasserstoff- und Kreislaufwirtschaft. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 05.05.2023 | Österreich Festo weiter auf Wachstums- und Innovationskurs Die Festo Gruppe ist ein weiteres Jahr in Folge zweistellig gewachsen. Der Umsatz stieg 2022 um 13,4 ... Pressemitteilung lesen
Wenn die Corona-Pandemie eines gelehrt hat, dann ist es die große Nachfrage der Labore nach hohem Probendurchsatz. Die Erfüllung dieser Nachfrage ist selbst mit hoch qualifiziertem Laborpersonal nicht mehr zu schaffen. Laborprozesse kamen um Automatisierung nicht mehr herum. Daher hat das niederländische Unternehmen MolGen den PurePrep TTR entwickelt, der 320 Patientenproben pro Stunde für die molekulare Weiterverarbeitung vorbereiten kann. Mit an Bord: laborspezifische Automatisierungstechnik von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 24.04.2023 | Global Geschwindigkeitsrausch beim Probendurchsatz Wenn die Corona-Pandemie eines gelehrt hat, dann ist es die große Nachfrage der Labore nach hohem ... Pressemitteilung lesen
Die Festo Gruppe ist ein weiteres Jahr in Folge zweistellig gewachsen. Der Umsatz stieg 2022 um 13,4 % auf 3,81 Mrd. Euro (Vorjahr 3,36 Mrd. Euro). Auch 2023 will Festo weiterwachsen. Innovative Automatisierung ist der Enabler für die industrielle Transformation in Richtung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Produktion, Wasserstoff- und Kreislaufwirtschaft. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 17.04.2023 | Global Festo weiter auf Wachstums- und Innovationskurs Die Festo Gruppe ist ein weiteres Jahr in Folge zweistellig gewachsen. Der Umsatz stieg 2022 um 13,4 ... Pressemitteilung lesen
Im Mittelpunkt des Besuchs von Olaf Scholz am 17. April 2023 bei Festo stand das Leitthema der Messe: Industrial Transformation. Der Bundeskanzler schaute sich passend dazu die BionicCellFactory von Festo an. Die Modellfabrik zeigt die optimierte Kultivierung von Algen. Die gewonnene Biomasse dient als neue Rohstoffbasis. Außerdem wird dabei CO2 in hohem Maß aktiv gebunden. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 17.04.2023 | Global Bundeskanzler besucht Festo Stand beim Rundgang ... Im Mittelpunkt des Besuchs von Olaf Scholz am 17. April 2023 bei Festo stand das Leitthema der Messe ... Pressemitteilung lesen