Laufen und Rollen wie die Radlerspinne – der BionicWheelBot kann sich auf erstaunliche Weise fortbewegen. Gemeinsam mit dem Team um den Entdecker der Spinne, Prof. Dr.-Ing. Ingo Rechenberg, hat Festo diese einzigartigen Bewegungsformen unter die Lupe genommen und technisch umgesetzt. Vergrößerungsgläser waren beim Flughund nicht nötig: Der BionicFlyingFox beeindruckt mit einer Spannweite von 2,28 Meter und seinen teilautonomen Flugkünsten. Diese sind durch ein Motion-Tracking-System und Machine Learning möglich. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 01.06.2020 | Global Einzigartige Bewegungsformen aus der Natur Laufen und Rollen wie die Radlerspinne – der BionicWheelBot kann sich auf erstaunliche Weise ... Pressemitteilung lesen
Mit der Wartungssoftware Smartenance hat Festo die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ins digitale Zeitalter geführt. Papier und Stift wurden für die Wartungsteams überflüssig, lange Abstimmungswege sind entfallen. Jetzt bietet Festo die Software Smartenance mit mehr Funktionen und neuen Lizenzpaketen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 28.05.2020 | Global Jetzt mit Störfallmanagement und Anlagenlogbuch Mit der Wartungssoftware Smartenance hat Festo die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ins ... Pressemitteilung lesen
Kompaktes Design für 30 % kürzere Taktzeiten und 50 % weniger Schwingungen – das sind die wichtigsten Charaktereigenschaften der Auslegerachse mit Zahnriemen ELCC-TB von Festo. Die Achse fügt sich nahtlos ins Konzept der durchgängigen Connectivity der elektrischen Automatisierungstechnik von Festo ein. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 20.05.2020 | Global 30 Prozent kürzere Taktzeiten Kompaktes Design für 30 % kürzere Taktzeiten und 50 % weniger Schwingungen – das sind die ... Pressemitteilung lesen
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der außergewöhnliche Greifer kann daher Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 18.05.2020 | Global Chamäleon-Zunge der Automation Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von ... Pressemitteilung lesen
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der Greifer kann daher Objekte mit unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist. Dafür hat er 2020 die weltweit renommierten Auszeichnungen iF Design Award und Red Dot Design Award erhalten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 09.04.2020 | Global Chamäleon-Zunge der Automation gewinnt Design ... Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von ... Pressemitteilung lesen
Tausende von spannenden Rekorden aus der ganzen Welt werden jedes Jahr im Guinness-World-Records-Buch präsentiert, das am 5. September 2019 bei Ravensburger erscheint. In diesem Jahr mit dabei: der BionicOpter von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 2020/03/27 | Global BionicOpter ist größtes fliegendes Roboterinsekt Tausende von spannenden Rekorden aus der ganzen Welt werden jedes Jahr im Guinness-World-Records ... Pressemitteilung lesen
Festo wurde am 4. März 2020 als “Digital Transformer of the Year 2019“ in der Kategorie “Industrie und Technik“ in München ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury den ganzheitlichen Digitalisierungsansatz, der sich von der Unternehmensstrategie über smarte Produkte und digitale Services bis hin zum digitalen Weiterbildungsangebot der Festo Didactic zieht. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 19.03.2020 | Deutschland Festo ist Digital Transformer of the Year 2019 Festo wurde am 4. März 2020 als “Digital Transformer of the Year 2019“ in der Kategorie “Industrie ... Pressemitteilung lesen
Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie selbstverständlich für die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei ist die menschliche Hand mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Feinmotorik ein wahres Wunderwerkzeug der Natur. Was liegt da näher, als Roboter in kollaborativen Arbeitsräumen mit einem Greifer auszustatten, der diesem natürlichen Vorbild nachempfunden ist und durch künstliche Intelligenz lernen kann, verschiedene Aufgaben zu lösen? Festo zeigt auf der... Pressemitteilung lesen Bild Ruediger J. Vogel 06.03.2020 | Global Pneumatische Robotik trifft auf künstliche ... Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie ... Pressemitteilung lesen
In Zukunftsfeldern wie Laborautomation oder Biotechnologie sind die Anforderungen an die Reinigung und Sauberkeit von Produktionsanlagen extrem hoch. Mit Supraleiter-Technologie können Objekte berührungslos bewegt und gehandhabt werden, was für solche Anwendungen ideal ist. Auf der Hannover Messe 2020 zeigt Festo dazu das Konzept SupraModule, das eine drahtlose Ansteuerung von Funktionen auf einem magnetischen, schwebenden Träger mit autarker Energieversorgung ermöglicht. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.02.2020 | Global SupraModule: Modulare Lösung für die ... In Zukunftsfeldern wie Laborautomation oder Biotechnologie sind die Anforderungen an die Reinigung ... Pressemitteilung lesen
Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 2020/02/03 | Global Festo’s DLGF flat design rodless drive fits tight ... Pressemitteilung lesen
Das Produktionswerk Sofia in Bulgarien steht als einer der Gewinner des „Lean & Green Management Award 2019“ fest. In der Kategorie „Allgemein produzierende Industrie“ wurde das Werk für seine erfolgreichen Ansätze zur Verbesserung der Ressourceneffizienz in der Industrie ausgezeichnet. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 25.11.2019 | Global Lean & Green Award für Produktionswerk von Festo Das Produktionswerk Sofia in Bulgarien steht als einer der Gewinner des „Lean & Green Management ... Pressemitteilung lesen
Pressemitteilung lesen 13.11.2019 | Deutschland Festo und Hightech-Start-ups gestalten digitale ... Pressemitteilung lesen
Die Natur lehrt uns eindrucksvoll, wie die optimalen Antriebssysteme für bestimmte Schwimmbewegungen aussehen. Für den BionicFinWave, den Festo auf der Achema 2018 erstmals präsentiert, hat sich das Bionik-Team von der undulierenden Flossenbewegung inspirieren lassen, die unter anderem vom freilebenden Meeresstrudelwurm oder dem Sepia genutzt wird. Mit dieser Antriebsform manövriert sich der Unterwasserroboter selbstständig durch ein Rohrsystem aus Acrylglas. Das Projekt gibt Impulse zur künftigen Arbeit mit autonomen Robotern in der... Pressemitteilung lesen Bild Ruediger J. Vogel 01.04.2019 | Global BionicFinWave: Unterwasserroboter mit ... Die Natur lehrt uns eindrucksvoll, wie die optimalen Antriebssysteme für bestimmte Schwimmbewegungen ... Pressemitteilung lesen
Kurze Produktlebenszyklen und eine hohe Variantenvielfalt sind Anforderungen, die der industrielle Wandel mit sich bringt. Gleichzeitig ist wird es immer wichtiger, Mitarbeiter schnell und intuitiv in neue Aufgaben einweisen zu können. Das verlangt ein neuartiges Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Software. Eine entscheidende Rolle spielen selbstlernende Systeme mit künstlicher Intelligenz und roboterbasierte Automatisierungslösungen, die Hand in Hand mit dem Menschen zusammenarbeiten und sich untereinander vernetzen können. Im... Pressemitteilung lesen Bild Artist 23.04.2018 | Global BionicWorkplace: Mensch-Roboter-Kollaboration mit ... Kurze Produktlebenszyklen und eine hohe Variantenvielfalt sind Anforderungen, die der industrielle ... Pressemitteilung lesen
Festo präsentiert auf der Hannover Messe erstmals ein Bionik-Bildungskonzept, das digitales und analoges Lernen vereint. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Bionik und technische Bildung werden dabei sinnvoll verknüpft – in Form eines Baukastens zum Ausprobieren und Lernen. Pressemitteilung lesen Bild Artist 02.04.2018 | Global Bionics4Education: Begeisterung für MINT wecken Festo präsentiert auf der Hannover Messe erstmals ein Bionik-Bildungskonzept, das digitales und ... Pressemitteilung lesen
Hochreine und keimfreie Prozesse sind eine zentrale Herausforderung der industriellen Produktion – insbesondere in der Lebensmittelverarbeitung, der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie, aber auch in der Elektronikbranche. Um die Fertigung möglichst kontaminationsfrei zu halten, sollten Arbeitsmittel und Arbeitsraum voneinander getrennt sein. Das lässt sich mit supraleiterbasiertem Schweben umsetzen. Auf der Achema 2022 zeigt Festo sein Konzept für das berührungslose Wiegen und Messen. Pressemitteilung lesen Bild Ruediger J. Vogel 12.02.2018 | Global Berührungslos Messen und Wiegen Hochreine und keimfreie Prozesse sind eine zentrale Herausforderung der industriellen Produktion – ... Pressemitteilung lesen