Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum Recycling anstehen. Da stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit zwangsläufig, denn die Batterien sind Energiespeicher, die aus wertvollen Rohstoffen gefertigt werden. Festo bietet daher nicht nur modulare Automatisierungskonzepte für die Zellproduktion, die Montage von Batteriemodulen und Packs sowie für die Plattformintegration an, sondern auch für Demontage und Recycling bzw. Trennung der Materialen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 23.05.2023 | Global Den Kreislauf der Elektromobilität nachhaltig ... Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum ... Pressemitteilung lesen
Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der Hersteller von Elektrofahrzeugen ab. Daher hat HAHN Automation Group einen Batterietester entwickelt, der vollkommen automatisiert eine 100%-Prüfung der mobilen Energiespeicher durchführt. An zentraler Stelle: ein 3-Achs-Portal für die optische und Dichtheitsprüfung, bestehend aus elektrischen Antrieben von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 15.05.2023 | Global Sichere Batterien für Elektrofahrzeuge Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der ... Pressemitteilung lesen
Wollen Hersteller von Automatisierungstechnik ihren Kunden echte Mehrwerte schaffen, sind Digitalisierungslösungen der Schlüssel zum Erfolg. „Daher hat Festo die Festo Automation Experience, kurz Festo AX entwickelt“, erklärt Dr. Oliver Niese, Leiter Digital Business bei Festo. Festo AX steigert die Leistungen von Maschinen und Anlagen und macht Kunden damit noch erfolgreicher. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 25.04.2022 | Global Künstliche Intelligenz in Echtzeit Wollen Hersteller von Automatisierungstechnik ihren Kunden echte Mehrwerte schaffen, sind ... Pressemitteilung lesen
Degassing und Sealing sind Kernprozesse der Batteriezellenproduktion, die sich direkt an die initiale Kontaktierung der Batteriezellen mit elektrischer Spannung anschließen. Dabei werden die Batteriezellen mit Lanzen angestochen und das bei der Kontaktierung entstehende Formiergas abgesaugt. Pneumatische und elektrische Aktoren von Festo sorgen dabei für das Handling und Anstechen der Batteriezellen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 16.11.2021 | Global Zuverlässiges Degassing in der ... Degassing und Sealing sind Kernprozesse der Batteriezellenproduktion, die sich direkt an die ... Pressemitteilung lesen
28.05.2024 | Global Battery Show Europe 2024 Sicher, wirtschaftlich, nachhaltig: Automatisierungslösungen – von der Batteriezellproduktion bis zum Recycling Pressemitteilungen (4) Bilder (15) Pressemappen ansehen Bild Festo SE & Co. KG
23.05.2023 | Global Battery Show Europe 2023 Sicher, wirtschaftlich, nachhaltig: Automatisierungslösungen – von der Batteriezellproduktion bis zum Recycling Pressemitteilungen (5) Bilder (17) Pressemappen ansehen Bild Festo SE & Co. KG
23.06.2022 | Global Battery Show Europe 2022 28.-30. Juni 2022 Pressemitteilungen (3) Bilder (9) Pressemappen ansehen Bild Festo SE & Co. KG