Global Industry Partner GIP
© WorldSkills
Global Industry Partner
Festo ist Global Industry Partner und Sponsor der Disziplinen Mechatronik, Industrie 4.0, Water Technology and Erneuerbare Energie.
Wind energy
© WorldSkills
Disziplin 62 Erneuerbare Energie
Das Nacelle Lernsystem für Windkraftanlagen wurde speziell für die Ausbildung von Windkrafttechnikern entwickelt, um den wachsenden Markt der erneuerbaren Energien mit den benötigten Fachkräften zu versorgen.
Water Technology
© WorldSkills
Disziplin 55 Water Technology
Das Thema Wassermanagement bildet Teile des Wasserkreislaufs einer Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlage ab.
Industry 4.0
© WorldSkills
Disziplin 48 Industrie 4.0
Industrie 4.0 steht für die 4. Transformation in der Geschichte der Fabrikautomation. Ihr hauptsächliches Ziel ist es, eine vernetzte Produktion zu optimieren sowie Zeit und Geld einzusparen.
Skill 04 Mechatronics
© WorldSkills
Disziplin 04 Mechatronik
In der Mechatronik werden unterschiedliche Technologien wie Mechanik, Elektronik und Informationstechnologie miteinander kombiniert.
Skills change the world
© WorldSkills
22.09.2022
|
Global
Weltmeisterschaft der Berufe in Stuttgart
Nach der Absage der WorldSkills 2022 in Shanghai aufgrund der COVID-19-Einschränkungen in China boten sich ...
Pressemitteilung lesen
Nach der Absage der WorldSkills 2022 in Shanghai aufgrund der COVID-19-Einschränkungen in China boten sich für die Weltmeisterschaft der Berufe neue Möglichkeiten: Die WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird dezentral in 15 Ländern ausgetragen. Deutschland profitiert unmittelbar davon: Neun von 62 Wettbewerben finden in Deutschland statt, allein drei davon in Stuttgart, Anfang Oktober parallel zu den Industriemessen Motek ...
© Festo SE & Co. KG
10.09.2022
|
Global
Remote-IO-System weitergedacht
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die ...
Pressemitteilung lesen
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die dezentralen Ventilinseln von Festo flexibel und skalierbar in die wichtigsten Host-Systeme zu integrieren. Ein weiterer Fokus von CPX-AP-I ist die durchgängige Connectivity von der Feldebene bis in die Cloud, um beispielsweise Predictive Maintenance zu nutzen. Damit wird Digitalisierung ganz einfach.
© Festo SE & Co. KG
CPX-AP-I
Ein Remote-IO-System, das fit für die Zukunft der Digitalisierung ist: CPX-AP-I von Festo. (Foto: Festo SE & Co. KG)
© Festo SE & Co. KG
12.09.2022
|
Global
Mit Hochdruck vom Rohling zur Flasche
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 ...
Pressemitteilung lesen
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 PET-Flaschen pro Stunde. Der Schlüssel zum Erfolg dafür ist die präzise Steuerung über Ventile und Ventilblöcke sowie die richtige Druckluftaufbereitung. Diese liefert Festo, inklusive weltweiter Dienstleistungen – von den Engineering-Tools bis zum Betrieb. Auf der Drinktec in München im September 2022 sind ...
© Festo SE & Co. KG
Hochdruck-Ventilblock
Präzise Steuerung für die Hochdruckpneumatik – mit einem Ventilblock von Festo.