© Festo SE & Co. KG
10.02.2023
|
Global
Weltweit Leben retten mit kostengünstigen molekulardiagnostischen Tests
Wie sich viele Krankheitserreger in unübertroffener Geschwindigkeit nachweisen lassen, ohne teure ...
Pressemitteilung lesen
Wie sich viele Krankheitserreger in unübertroffener Geschwindigkeit nachweisen lassen, ohne teure biosichere Labore bemühen zu müssen, zeigt Fast MDx. Das Unternehmen aus London entwickelte ein patientennahes Testsystem, das die übliche Wartezeit von 24 bis 48 Stunden auf nur ein bis zwei Stunden verkürzt. Mit an Bord: Automatisierungstechnik von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Hannes Rößer, Festo
Hannes Rößer, Experte für Handhabungstechnik bei Festo.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Bediener
Nach der manuellen Bestückung kann sich der Bediener seiner eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich der Analyse der Ergebnisse.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Greifen
Vollständig automatisierte Tests: Ein separates Handlingsystem, basierend auf dem Flächenportal EXCM-30, transportiert und positioniert die Mikrotiterplatte mit dem elektrischen Greifer EHPS-16 zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Pipettieren 1
Platzsparend: je ein Portal übernimmt das Pipettieren und Dispensieren von Flüssigkeiten sowie den Transport und die Positionierung der Mikrotiterplatte.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Testplattform
Hoher Durchsatz: Zwei dreidimensionale Portale mit Pipettier- und Transporteinheiten sorgen für einen vollautomatisierten Ablauf der molekulardiagnostischen Tests.
© Festo SE & Co. KG
25.01.2023
|
Global
Proportional-Ventiltechnik macht’s möglich
Dank ihrer Nachhaltigkeit verdrängen Kartonverpackungen zunehmend Verpackungen aus Kunststoff. Dabei ist ...
Pressemitteilung lesen
Dank ihrer Nachhaltigkeit verdrängen Kartonverpackungen zunehmend Verpackungen aus Kunststoff. Dabei ist ein wichtiger Produktionsschritt in der Faltschachtelherstellung das hochpräzise Verkleben der Kartonzuschnitte. Spezialist und Weltmarktführer für solche Anwendungen ist das Unternehmen Baumer hhs mit der Doppelkolbenpumpe DPP – unterstützt durch das Proportionalventil VPPM von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Baumer - Klebemaschine
Klebemaschinen erreichen Geschwindigkeiten von mehr als 700 Metern pro Minute und können je nach Verpackungsgröße weit mehr als 40000 Faltschachteln pro Stunde verkleben. 
© Festo SE & Co. KG
Baumer - Proportional-Druckregelventil VPPM
Proportional-Druckregelventil VPPM von Festo: Die DPP-Kolbenpumpe regelt anstelle des Flüssigkeitsdrucks den Lufteingangsdruck und stellt damit den gewünschten Flüssigkeitsdruck ein. Dabei steuert das VPPM die Luftmenge eingangsseitig an.