© Festo SE & Co. KG
Baumer - Doppelkolbenpumpe DPP
Doppelkolbenpumpe DPP von Baumer hhs: Sie ist das Herzstück für den Klebevorgang – im unteren Bildteil das Proportionalventil VPPM von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Baumer - hochpräzises Verkleben
Faltschachteln hochpräzise verkleben: Systeme von Baumer hhs sorgen fürs millimetergenaue Kleben ohne Kontakt zum Zuschnitt selbst bei höchsten Produktionsges.
© Festo SE & Co. KG
Joerg Kipper
Geschäftsführer der Festo Vertrieb GmbH & Co. KG.
© Festo SE & Co. KG
Gruppenbild Sustainability Award
Preisverleihung beim Sustainability Award 
© Festo SE & Co. KG
Titelbild Sustainability Award
Festo Azubis bei der Preisverleihung des Sustainability Awards.
© Festo SE & Co. KG
28.10.2022
|
Global
Schon bei der Montage von MRTs auf Nummer sicher gehen
Den Mensch-Roboter-Kooperationen gehört die Zukunft. Eine solche kollaborative Lösung hat der ...
Pressemitteilung lesen
Den Mensch-Roboter-Kooperationen gehört die Zukunft. Eine solche kollaborative Lösung hat der Anlagenbauer BEC für Siemens Healthineers entwickelt. Dabei werden tonnenschwere Spulen präzise in die Magnete von Magnetresonanztomographen (MRTs) eingesetzt. An entscheidender Stelle mit an Bord: Elektrozylinder von Festo, die fürs sichere Greifen der Spulen sorgen.
© Festo SE & Co. KG
BEC – Kooperation mit Festo
Hans-Günther Nusseck, Projektleiter bei BEC (links), und Timo Kloker, Vertriebsingenieur bei Festo, fachsimpeln über den Einsatz der Festo Elektrozylinder in der Anlage.
© Festo SE & Co. KG
BEC – Hans-Günther Nusseck
Hans-Günther Nusseck, Projektleiter bei BEC
© Festo SE & Co. KG
BEC – Servo-Antriebsregler CMMT-ST
Praktisch: die Antriebsverstärker, also die Servo-Antriebsregler CMMT-ST, sind nicht am Greifsystem, sondern am Roboter selbst angebracht. Das spart Platz am Greifer und macht ihn weniger komplex.