© Festo SE & Co. KG
Festo SupraMotion 2024: Befüllen
Zwei Dosierköpfe VTOE befüllen den Behälter mit Flüssigkeit.
© Festo SE & Co. KG
Festo SupraMotion 2024: Öffnen des Schraubverschlusses
Ein kompaktes Drehgreifmodul EHMD öffnet den Schraubverschluss des Behälters.
© Festo SE & Co. KG
Festo SupraMotion 2024: Einfahren in den Reinraum
Das berührungslos arbeitende Schwebemodul von SupraMotion fährt den Gefriertrockenbehälter in einen symbolisierten Reinraum.
© Festo SE & Co. KG
Festo SupraMotion 2024
SupraMotion 2024: Öffnen, Schließen, Befüllen und Wiegen im Reinraum
© Festo SE & Co. KG
19.04.2024
|
Global
Biologisierung ermöglicht ökologische Innovationen für die Welt von morgen
Festo hat 2024 mit dem Exponat „BionicHydrogenBattery“ ein einzigartiges Konzept für die ...
Pressemitteilung lesen
Festo hat 2024 mit dem Exponat „BionicHydrogenBattery“ ein einzigartiges Konzept für die einfache Speicherung und den sicheren Transport von Wasserstoff mit Hilfe von Bakterien präsentiert. Daneben hat das Unternehmen gezeigt, wie mit einer Vielzahl an Komponenten und Lösungen aus dem Festo Produktportfolio industrielle Bioprozesse langfristig effizient betrieben werden können. Zudem engagiert sich Festo in der ...
© Festo SE & Co. KG
BioTech Automation: Bioreaktor
Der Edelstahl-Reaktor zeigt exemplarisch die Kultivierung von Mikroorganismen wie E. coli mit Komponenten aus dem Festo Produktportfolio.
© Festo SE & Co. KG
22.04.2024
|
Global
Festo sieht gute Wachstumschancen
Nach starken Wachstumsjahren war 2023 ein Konsolidierungsjahr. Der Umsatz lag knapp unter Vorjahresniveau (- ...
Pressemitteilung lesen
Nach starken Wachstumsjahren war 2023 ein Konsolidierungsjahr. Der Umsatz lag knapp unter Vorjahresniveau (- 4,3 % auf rund 3,65 Mrd. Euro). Festo investierte weiter kräftig in Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau der regionalen Marktversorgung. Das Unternehmen sieht mittelfristig wieder gute Wachstumschancen. Die Automatisierung von Zukunftsfeldern, aber auch die Qualifizierung der dafür benötigten Fachkräfte bietet Festo ein ...
© Festo SE & Co. KG
BioTech Automation: Lernkonzept
Neben der Entwicklung neuer Berufsprofile hat Festo ein modulares Lernkonzept für das Fachgebiet der Biomechatronik entworfen. Im Lern-Reaktor wird dieses Wissen mittels kombinierter Hard- und Software vermittelt.
© Festo SE & Co. KG
BioTech Automation: Algenreaktor
Im Algenreaktor kommen Produkte aus den Bereichen Gas Handling, Liquid Handling und der Steuerungstechnik (Control) zum Einsatz.
© Festo SE & Co. KG
BioTech Automation
BioTech Automation: Festo zeigt anhand ausgewählter Kultivierungsprozesse eine Übersicht bereits erhältlicher Komponenten und Lösungen zur Automatisierung von Bioreaktoren.