© Festo SE & Co. KG
BionicHydrogenBattery: Engineering
Biologisierung bedeutet: Wir lernen nicht nur von der Natur, sondern arbeiten mit ihr zusammen. So ermöglichen wir ökologische Innovationen für die Welt von morgen.
© Festo SE & Co. KG
BionicHydrogenBattery: Kultivierungsreaktor
Im Kultivierungsreaktor vermehrt sich das Bakterium T. kivui unter mit Automatisierungstechnik optimierten Bedingungen.
© Festo SE & Co. KG
BionicHydrogenBattery
Mit dem vollautomatisierten biotechnologischen System BionicHydrogenBattery zeigt Festo einen völlig neuen Lösungsansatz für die Speicherung von Wasserstoff: Er wird mit Hilfe von Bakterien risikoarm und energieeffizient in Ameisensäure umgewandelt.
© Festo SE & Co. KG
22.04.2024
|
Global, Belgien, Irland, Niederlande, Großbritannien
Autonomes Fliegen im Schwarm
Seit mehr als 15 Jahren befasst sich das Bionic Learning Network mit der Faszination Fliegen. Neben der ...
Pressemitteilung lesen
Seit mehr als 15 Jahren befasst sich das Bionic Learning Network mit der Faszination Fliegen. Neben der technischen Entschlüsselung des Vogelflugs hat das Team zahlreiche weitere Flugobjekte und ihre natürlichen Prinzipien erforscht und technologisch umgesetzt. Mit der BionicBee hat das Bionic Learning Network nun erstmals ein Flugobjekt entwickelt, das in großer Stückzahl und völlig autonom im Schwarm fliegen kann. Ihre erste ...
© Festo SE & Co. KG
BionicBee - Schwarmflug
Kollisionsfreier Flug: Um im Schwarm zu fliegen, folgen die Bienen den von einem zentralen Rechner vorgegebenen Pfaden.
© Festo SE & Co. KG
BionicBee - Infografik
Funktionsintegration auf kleinstem Bauraum: Im Bienenkörper befinden sich die kompakte Konstruktion für den Schlagflügelmechanismus, die Kommunikationstechnik sowie die Steuerungskomponenten für Flügelschlag und Adaption der Flügelgeometrie.
© Festo SE & Co. KG
BionicBee 2
Natürliche Flugmanöver mit vier Freiheitsgraden: Die künstliche Biene fliegt mit einer Schlagfrequenz von 15 bis 20 Hertz. Dabei schlagen die Flügel im 180-Grad-Winkel vor und zurück.
© Festo SE & Co. KG
BionicBee 1
Die BionicBee ist das bisher kleinste Flugobjekt des Bionic Learning Networks. Erstmals bedienten sich die Entwickler der Methodik des generativen Designs.
© Festo SE & Co. KG
18.04.2024
|
Global
Lebenslanges Lernen sichert Spitzenposition im Wettbewerb
Elektromobilität, Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit – die Wirtschaft steckt mitten in ...
Pressemitteilung lesen
Elektromobilität, Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit – die Wirtschaft steckt mitten in der industriellen Transformation. Neben den richtigen Automatisierungslösungen sind dafür qualifizierte Fachkräfte der Schlüssel zum Erfolg. Mit digitalen Lernangeboten sowie Seminaren und Weiterbildungen bietet Festo Didactic ein modernes Portfolio fürs lebenslange Lernen im beruflichen Umfeld.
© Festo SE & Co. KG
2_Lernreaktor Biomechatronik
Lernreaktor für die Ausbildung zum Biomechatroniker von Festo Didactic (Foto: Festo)