© Festo SE & Co. KG
Nils Müller, C. Gerhardt
Nils Müller, Leiter Forschung und Entwicklung bei C. Gerhardt.
© Festo SE & Co. KG
N-Realyzer
Automatisierte Stickstoffanalyse zur Bestimmung des Proteingehaltes: der N-Realyzer von C. Gerhardt erhöhte die Produktivität und senkt die Kosten pro Probe erheblich.
© Festo SE & Co. KG
26.03.2024
|
Global
Die industrielle Transformation startet mit Automatisierung durch
Wie gelingt die industrielle Transformation zu akzeptablen Kosten? Mit welchen ökologischen Innovationen ...
Pressemitteilung lesen
Wie gelingt die industrielle Transformation zu akzeptablen Kosten? Mit welchen ökologischen Innovationen kann die Industrie in den nächsten Jahren rechnen? Antworten auf diese Fragen gibt die Automatisierung. Von Festo kommen hier viele Lösungsansätze für die Elektromobilität, grünen Wasserstoff oder Bioreaktoren. 
© Festo SE & Co. KG
Automatisierung von Bioreaktoren
Mit dem Produktportfolio von Festo kann jetzt schon an vielen Stellen der wachsende Markt der Biologisierung bedient werden, insbesondere bei der Begasung, beim Handling von Flüssigkeiten sowie bei der ganzheitlichen Automatisierung von...
© Festo SE & Co. KG
Schaltschrank von Elektrolyseur
Schaltschrank eines Elektrolyseurs – sicher ausgestattet mit der Ventilinsel VTUG, dem Magnetventil VOFC, sowie der Wartungsgeräteeinheit der MS-Reihe.
© Festo SE & Co. KG
Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion
Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion mit einem einbaufertig gelieferten Schaltschrank von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Wiederaufarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien
Anlage zur Wiederaufarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien mit Komponenten der Prozessautomatisierung wie Schrägsitzventile VZXA, Absperrklappeneinheiten KVZA, Linearantrieben DPFC sowie Ventilinseln CPX-MPA.
© Festo SE & Co. KG
07.03.2024
|
Global
Digitale Zwillinge boostern Maschinenentwicklung
Schnellere Time-to-Market, effizienteres Engineering, mehr Funktionalität und höhere Qualität ...
Pressemitteilung lesen
Schnellere Time-to-Market, effizienteres Engineering, mehr Funktionalität und höhere Qualität – das sind die Vorzüge eines Digitalen Zwillings für Maschinen- und Anlagenbauer. Festo arbeitet intensiv daran, seine Automatisierungskomponenten mit einem Digital Twin, einem digitalen Abbild in Form von Verwaltungsschalen, auszustatten. Dabei hat sich das Unternehmen partnerschaftlich mit weiteren deutschen ...