© Festo SE & Co. KG
E2M-Modul
Tausendsassa Wartungsgerät: Mit Sensoren bestückt, sammelt das Energie-Effizienz-Modul MSE6-E2M von Festo Daten, die ausgewertet werden können, um im Falle von Abweichungen gegensteuern zu können.
© Festo SE & Co. KG
MCS Multi-Carrier-System 2
Nahtlose Integration: das Multi-Carrier-System (MCS®) im Bosch Rexroth Transfersystem TS 2plus.
© Festo SE & Co. KG
MCS Multi-Carrier-System 1
Nahtlose Integration: das Multi-Carrier-System (MCS®) im Bosch Rexroth Transfersystem TS 2plus.
© Festo SE & Co. KG
Bandsägelinie 3
Transportieren, Klemmen, Zentrieren: Die Normzylinder DNC und ADN trotzen Staub und Spänen.
© Festo SE & Co. KG
Bandsägelinie 2
Zeigen sich äußerst robust im Staub des Sägewerks: die flexiblen Funktionsterminals CPX/VTSA mit unterschiedlichen Feldbus-Modulen von Profinet bis Ethernet/IP und von ModBus bis DeviceNet.
© Festo SE & Co. KG
Bandsägelinie 1
Einer nach dem anderen: Von Station zu Station der modularen Anlage nimmt der Abstand zwischen den Baumstämmen ab.
© Festo SE & Co. KG
Sägewerk
Mitten in den schwedischen Wäldern: das Sägewerk Sävar Såg des Holzlieferanten Norra Timber.
© Festo SE & Co. KG
18.05.2020
|
Global
Chamäleon-Zunge der Automation
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF ...
Pressemitteilung lesen
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der außergewöhnliche Greifer kann daher Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist.
© Festo SE & Co. KG
Stefanie Seiler and Nenja Rieskamp
Festo Mitarbeiterinnen Stefanie Seiler (Produktmanagement) und Nenja Rieskamp (Produktentwicklung).  
© Festo SE & Co. KG
Handling Guide Online Monitor 2
Mit dem Handling Guide Online HGO von Festo können Maschinen- und Anlagenbauer ihre Time-to-Market – bezogen auf die eingebauten Handhabungssysteme – um bis zu 70 % verkürzen.