© Festo SE & Co. KG
BionicFinWave
Die Seitenflossen des BionicFinWave sind aus Silikon gegossen und kommen ohne Verstrebungen und Stützelemente aus.
© Festo SE & Co. KG
BionicFinWave
Der Unterwasserroboter BionicFinWave manövriert sich selbstständig durch ein Rohrsystem aus Acrylglas.
© Festo SE & Co. KG
VEAE in Beatmungsgeräten
Das Proportionalventil VEAE eignet sich für mobile oder stationäre Beatmungsgeräte in der ambulanten Pflege oder in Kliniken.
© Festo SE & Co. KG
VEAE
Ob Sauerstoff, Luft, Stickstoff oder inerte Gase – das Proportionalventil VEAE von Festo regelt Gasströme zuverlässig und präzise. (Foto: Festo)
Supra Drive 2.0
© Festo SE & Co. KG
SupraDrive 2.0
Mit Supraleiter-Technologie lassen sich Objekte berührungslos lagern und bewegen – hier das Exponat SupraDrive 2.0.
SupraMultitool
© Festo SE & Co. KG
SupraMultitool
Im Exponat SupraMultitool setzt ein Handlingsystem einen Werkstückträger nacheinander auf zwei unterschiedliche Magnete.
BionicWorkplace
© Festo SE & Co. KG
BionicWorkplace_2
Sensoren und Kamerasysteme des BionicWorkplace erfassen die Positionen von Werker, Bauteilen und Werkzeugen.
BionicWorkplace
© Festo SE & Co. KG
BionicWorkplace_3 Sprachsteuerung
Beim BionicWorkplace kann der Mensch den BionicCobot über Bewegung, Berührung oder über die Sprache intuitiv steuern.
BionicWorkplace
© Festo SE & Co. KG
BionicWorkplace_1
Im BionicWorkplace arbeitet der Mensch mit einem Roboterarm sowie zahlreichen Assistenzsystemen zusammen, die miteinander vernetzt sind.