© Festo SE & Co. KG
EGC_Synchron
Elektrische Achsen EGC in Kombination mit einem elektrischen Schlitten EGSL positionieren den Pipettierkopf für die DNA-Extraktion.
© Festo SE & Co. KG
EGSC_Synchron
Ein elektrischer Schlitten vom Typ EGSC bewegt den Pipettierkopf nach unten, der den Mikrotiterplatten in mehreren Waschstationen Flüssigkeit zuführt.
© Festo SE & Co. KG
Flächenportal für Laborautomatisierung
Bestmögliche Lösung für Anlagenhersteller: Neben eigenen Komponenten wie dem Flächenportal EXCM integriert Festo hier auch Bauteile von Drittherstellern.
© Festo SE & Co. KG
VAEM
The VAEM valve control module with holding current reduction is ideal for controlling dosing heads.  
© Festo SE & Co. KG
VTOE
Kontaktfreies Dosieren kleinster Volumina: Der 8-kanalige Dosierkopf VTOE ist eine konfigurierbare Komplettlösung aus Kanalplatte, Dosierventilen und Düsen.
© Festo SE & Co. KG
Ventilblock für die Point-of-Care-Applikation
Einbaufertig und getestet: Auf Basis des Layouts des mikrofluidischen Chips entwickelt Festo den passenden Ventilblock für die Point-of-Care-Applikation.
© Festo SE & Co. KG
Festo LifeTech
Mit mobilen Analysegeräten lassen sich schnelle Tests zum Nachweis der Erregerart bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten sowie anderer bakterieller oder viraler Erkrankungen durchführen.
© Festo SE & Co. KG
Medical technology
In medical technology, the focus is on the efficient open-loop and closed-loop control of medical gases.
© Festo SE & Co. KG
Head Office Esslingen
The corporate head office of Festo at Esslingen a.N., Germany.  
© Festo SE & Co. KG
HP Center of Excellence 2
Das neue Entwicklungszentrum von HP integriert flexible Layouts für die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, F&E-Gruppen, Kunden und Partnern mit den neuesten 3D-Produktionssystemen für Kunststoffe und Metalle für eine schnelle und flexible...