© Festo SE & Co. KG
Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität
Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität: Festo bietet daher nicht nur modulare Automatisierungskonzepte für die Zellproduktion, die Montage von Batteriemodulen und Packs sowie für die Plattformintegration an, sondern auch für Demontage und...
© Festo SE & Co. KG
Display Sichere Demontage von Batteriemodulen
Festo hat bereits ein erstes mechanisches modulares Demontagesystem für Batteriemodule und -packs entwickelt und vorgestellt. Dabei kommen sowohl Handling- sowie Greifsysteme als auch bewährte Komponenten aus dem pneumatischen und elektrischen...
© Festo SE & Co. KG
23.05.2023
|
Global
Den Kreislauf der Elektromobilität nachhaltig schließen
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum ...
Pressemitteilung lesen
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 etwa 600.000 Tonnen Altbatterien von elektrischen Pkws zum Recycling anstehen. Da stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit zwangsläufig, denn die Batterien sind Energiespeicher, die aus wertvollen Rohstoffen gefertigt werden. Festo bietet daher nicht nur modulare Automatisierungskonzepte für die Zellproduktion, die Montage von Batteriemodulen und Packs sowie für die Plattformintegration ...
© Festo SE & Co. KG
15.05.2023
|
Global
Sichere Batterien für Elektrofahrzeuge
Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der ...
Pressemitteilung lesen
Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der Hersteller von Elektrofahrzeugen ab. Daher hat HAHN Automation Group einen Batterietester entwickelt, der vollkommen automatisiert eine 100%-Prüfung der mobilen Energiespeicher durchführt. An zentraler Stelle: ein 3-Achs-Portal für die optische und Dichtheitsprüfung, bestehend aus elektrischen Antrieben von Festo.
© Festo SE & Co. KG
HAHN Automation Group - End-of-Line-Testsystem
Auf dem End-of-Line-Testsystem können alle relevanten Testszenarien für 90% aller am Markt verfügbaren Batteriepacks umgesetzt werden
Battery Pack Handling
© Festo SE & Co. KG
25.04.2022
|
Global
Von der Batteriezellfertigung bis zum Einbau des Elektromotors
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig ...
Pressemitteilung lesen
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig wandeln sich die Produktionsprozesse für den elektrifizierten Antriebsstrang. Dominierten im klassischen Automobilbau mit Verbrennungsmotoren bisher halbautomatische Produktionsverfahren, so entwickelt sich die Herstellung von Batteriezellen sowie von Elektromotoren zunehmend zu vollautomatisierten Produktionsprozessen. Festo als ...