© Festo SE & Co. KG
11.11.2023
|
Global
Viele Funktionen sicher unter dem Dach von VTUX
Festo macht es seinen Anwendern jetzt noch einfacher: Die Funktionen der Ventilinsel-Klassiker CPV, MPA-L/S und ...
Pressemitteilung lesen
Festo macht es seinen Anwendern jetzt noch einfacher: Die Funktionen der Ventilinsel-Klassiker CPV, MPA-L/S und VTUG schlüpfen unter das Dach der wandelbaren Ventilinsel VTUX. Außerdem entsteht mit dem Kommunikationssystem AP-I und AP-A die ideale Plattform für eine digitalisierte Produktion. Das bringt Flexibilität und Offenheit – frei nach dem Motto „Open Architecture“.
© Festo SE & Co. KG
VTUX
VTUX: Die neue Ventilinsel von Festo vereint die Vorteile dreier Ventilinsel-Klassiker (Foto: Festo)
© Festo SE & Co. KG
02.11.2023
|
Kanada, Mexiko, USA
The Festo Power Up Initiative Aims to Transform Food and Beverage Machine ...
The Festo Power Up initiative for food and beverage machine builders aims to spur the efficient adoption of ...
Pressemitteilung lesen
The Festo Power Up initiative for food and beverage machine builders aims to spur the efficient adoption of electric automation and in the process support the development of the next generation of compact, flexible, energy efficient, and data-rich machines.
© Festo SE & Co. KG
Festo Experience Center 2
Festo Experience Center bieten die Möglichkeit, innovativen Kundenservice im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben. 
© Festo SE & Co. KG
10.09.2022
|
Global
Remote-IO-System weitergedacht
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die ...
Pressemitteilung lesen
Das dezentrale IO-System CPX-AP-I macht es möglich, kompakte und leichtbauende E/A-Module sowie die dezentralen Ventilinseln von Festo flexibel und skalierbar in die wichtigsten Host-Systeme zu integrieren. Ein weiterer Fokus von CPX-AP-I ist die durchgängige Connectivity von der Feldebene bis in die Cloud, um beispielsweise Predictive Maintenance zu nutzen. Damit wird Digitalisierung ganz einfach.
© Festo SE & Co. KG
CPX-AP-I
Ein Remote-IO-System, das fit für die Zukunft der Digitalisierung ist: CPX-AP-I von Festo. (Foto: Festo SE & Co. KG)
© Festo SE & Co. KG
12.09.2022
|
Global
Mit Hochdruck vom Rohling zur Flasche
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 ...
Pressemitteilung lesen
Mit Hochdruckpneumatik erreichen Streckblasmaschinen einen Output pro Blasstation von 1000 bis nahezu 3000 PET-Flaschen pro Stunde. Der Schlüssel zum Erfolg dafür ist die präzise Steuerung über Ventile und Ventilblöcke sowie die richtige Druckluftaufbereitung. Diese liefert Festo, inklusive weltweiter Dienstleistungen – von den Engineering-Tools bis zum Betrieb. Auf der Drinktec in München im September 2022 sind ...
© Festo SE & Co. KG
Hochdruck-Ventilblock
Präzise Steuerung für die Hochdruckpneumatik – mit einem Ventilblock von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Hochdruckpneumatik-Labor
Hochdrucklabor bei Festo: Hier werden Komponenten der Hochdruckpneumatik bis 40 bar zur Herstellung von PET-Flaschen im Streckblasverfahren für Linear- und Rotationsmaschinen entwickelt.