VEAB in application
© Festo SE & Co. KG
Anwendung VEAB
Beispiel für eine Anwendung von Controlled Pneumatics: die Bahnspannungsregelung mit Proportional-Druckregelventil VEAB
Closed control loop
© Festo SE & Co. KG
Geschlossener Regelkreis
Closed-Loop-Regelung: Controlled Pneumatics basiert auf einem geschlossenen Regelkreis 
Closed control loop
© Festo SE & Co. KG
25.06.2025
|
Global
Warum es wichtig ist, Druck und Durchfluss optimal zu regeln
Effizienz, Prozessstabilität und Energieeinsparung sind wichtige Parameter für eine moderne ...
Pressemitteilung lesen
Effizienz, Prozessstabilität und Energieeinsparung sind wichtige Parameter für eine moderne Produktion, gerade bei Anwendungen für sensible Güter. Dazu ist ein intelligentes Regelkonzept notwendig, das Druck und Durchfluss präzise, energieeffizient und flexibel regelt. Mit Controlled Pneumatics bietet Festo dafür die Lösung: Sie kombiniert dafür Proportionaltechnologie, Sensorik und digitale Regelung. 
© Festo SE & Co. KG
28.03.2025
|
Global
Seamless Automation hebt technologische Grenzen auf
“Egal mit welcher Bewegungsaufgabe Kunden an Festo herantreten, wir können diese lösen. Als ...
Pressemitteilung lesen
“Egal mit welcher Bewegungsaufgabe Kunden an Festo herantreten, wir können diese lösen. Als einziger Anbieter verbinden wir elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik, die nahtlos zusammenpasst“, erklärt Gerhard Borho, Vorstand IT und Digitalisierung bei Festo. Damit betont er den Kern des „Seamless Automation“-Ansatzes bei Festo. Nahtlos – das gilt bei Festo aus technologischer Sicht, aber auch ...
AX Intelligence
© Festo SE & Co. KG
28.03.2025
|
Global
Von durchgängigen Daten zu lebenslangem Mehrwert
Vom Digitalen Zwilling zum effizienten Schaltplan, vom Auslegungstool zur maximalen Energieeinsparung – ...
Pressemitteilung lesen
Vom Digitalen Zwilling zum effizienten Schaltplan, vom Auslegungstool zur maximalen Energieeinsparung – Festo unterstützt seine Kunden ganzheitlich und in jeder Phase ihres Wertschöpfungsprozesses. Das geht bis hin zur Kreislaufwirtschaft und zum Product Carbon Footprint, aber auch zum lebenslangen Lernen mit digitalen Tools für Auszubildende und Mitarbeiter in Weiterbildung.
Festo Incredible Machine_total_people
© Festo SE & Co. KG
28.03.2025
|
Global
Von kleinen Impulsen zu einer Welt der Bewegung
Alles begann vor 100 Jahren in einer Werkstatt in Esslingen am Neckar. Festo Gründer Gottlieb Stoll ...
Pressemitteilung lesen
Alles begann vor 100 Jahren in einer Werkstatt in Esslingen am Neckar. Festo Gründer Gottlieb Stoll stellte sich die Frage, wie Technik die Arbeit erleichtern kann. Aus der anfänglichen Herstellung von Maschinen für die Holzbearbeitung entwickelte sich das Unternehmen weiter in die Produktion von pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik für den Maschinenbau verschiedenster Industriezweige. Heute zählt Festo zu den ...
02.12.2024
|
Belgien, Niederlande
Het oog wil ook wat
Bij de automatisering van het sorteren en verpakken van fruit wordt een hoge capaciteit nagestreefd terwijl de ...
Pressemitteilung lesen
Bij de automatisering van het sorteren en verpakken van fruit wordt een hoge capaciteit nagestreefd terwijl de machines ook met de nodige omzichtigheid moeten omgaan met de delicaatheid van de producten. STAS, een machinebouwer uit Glabbeek die gespecialiseerd is in dergelijke oplossingen, heeft samen met Festo een nieuwe geavanceerde machine ontwikkeld om het fruit na het sorteren op een gecontroleerde manier in bakjes te leggen.
Stas 6
Uitladen van peren is net iets moeilijker aangezien deze zinken in water en daarom de klassieke waterbanen van de fruitsector aangepast dienen te worden met een lift in de bodem, en een bijkomende spoelstraat.