© Festo SE & Co. KG
Handling Guide Online Screen 1 EN
Handling Guide Online from Festo: allows design and project engineers to configure and order new system solutions intelligently and intuitively – in just 20 minutes.
© Festo SE & Co. KG
Antriebe mit dezentraler Steuerung
Die Stellungsreglerfunktion in einer dezentralen Steuerungseinheit, also nicht direkt am oder im Antrieb, eröffnet neue Horizonte bis hin zur Anwendung künstlicher Intelligenz.
© Festo SE & Co. KG
VTUG
Schnell an alle gängigen Feldbusse angeschlossen: Die Ventilinsel VTUG plug-in als neues Familien-Mitglied der VG-Reihe ist elektrisch modular und pneumatisch flexibel – auch im Schaltschrank.
© Festo SE & Co. KG
Delta-Kinematik ohne Schaltschrank 3
Industrie 4.0: Das Entwicklungsprojekt kann als virtuelles Modell in einer Anlage integriert werden.
© Festo SE & Co. KG
Delta-Kinematik ohne Schaltschrank 2
Industrie 4.0: Das Entwicklungsprojekt kann als virtuelles Modell in einer Anlage integriert werden.
© Festo SE & Co. KG
EMCA 2
Integrierter Antrieb EMCA: Der bürstenlose Gleichstrommotor von Festo mit absoluter Positionserfassung, integriertem Regler, Leistungselektronik, absoluten Encodern.
© Festo SE & Co. KG
EMCA 1
Integrierter Antrieb EMCA: Der bürstenlose Gleichstrommotor von Festo mit absoluter Positionserfassung, integriertem Regler, Leistungselektronik, absoluten Encodern.
© Festo SE & Co. KG
Automatisierungsplattform CPX
Integriert die gesamte elektrische und pneumatische Steuerungskette: die Automatisierungsplattform CPX.
© Festo SE & Co. KG
Delta-Kinematik ohne Schaltschrank 1
Delta-Kinematik ohne Schaltschrank: ein Entwicklungsprojekt von Festo ermöglicht diese Vision.
© Festo SE & Co. KG
21.07.2020
|
Global
Industrie 4.0 – Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung
Die massiv steigende Quantität an Daten und Komplexität in der Vernetzung von Anlagen- und ...
Pressemitteilung lesen
Die massiv steigende Quantität an Daten und Komplexität in der Vernetzung von Anlagen- und Unternehmensbereichen macht es notwendig, dass Produkte und Methoden entwickelt und eingesetzt werden, die den Datenfluss leicht projektierbar und nutzbar machen – auf den Ebenen der Produktion und der Qualifikation von Fachkräften.