© Festo SE & Co. KG
05.08.2021
|
Global
Servopneumatische Schweißzangen von Festo senken Ausfallzeiten um 25 Prozent
Auf die Punktgenauigkeit und Effizienz servopneumatischer Schweißzangen von Festo verlässt sich ein ...
Pressemitteilung lesen
Auf die Punktgenauigkeit und Effizienz servopneumatischer Schweißzangen von Festo verlässt sich ein führender Automobilhersteller schon seit vielen Jahren: Inzwischen sind daher weltweit mehr als 2500 Schweißzangenroboter mit dieser Technologie im Karosseriebau der Premiummarke installiert. Jetzt gelingt es dem Automobilbauer, auch die Ausfallzeiten um 25 Prozent zu reduzieren – dank eines Predictive Maintenance-Systems von ...
© Festo SE & Co. KG
Dashboard für Predictive Maintenance
Alles im Blick: Dashboards für Predictive Maintenance bieten Übersicht über Maschinenzustände.
© Festo SE & Co. KG
Predictive Maintenance für Schweißzangen
Ausfallzeiten um 25 Prozent reduzieren: mit den servo-pneumatischen Schweißzangen von Festo – bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
© Festo SE & Co. KG
17.06.2021
|
Global
Preisgünstig und offen für viele Anbieter
Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ...
Pressemitteilung lesen
Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ideal zu 2D- und 3D-Auslegersystemen kombinieren. Entwickelt für Anwendungen in der Elektronikindustrie, bei Desktop-Applikationen sowie in der Batteriefertigung, sind sie offen gegenüber Servomotoren von Festo, aber auch von vielen anderen, besonders asiatischen Anbietern.
© Festo SE & Co. KG
ELGT Spindelachsen in Auslegersystem
Lassen sich ideal zu 2D- und 3D-Auslegersystemen kombinieren: die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT mit integrierter Doppelführung.
© Festo SE & Co. KG
ELGT Spindelachse
Preisgünstig und offen für viele Anbieter: Spindelachse ELGT von Festo für Auslegersysteme.
© Festo SE & Co. KG
24.05.2021
|
Global
Präzise und robust
Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist diese Mechanik ...
Pressemitteilung lesen
Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist diese Mechanik darauf ausgelegt, präzise zu reagieren. Daher kann sie mit wenigen Handgriffen spielfrei eingebaut werden. Genau diesen mechanischen Prinzipien folgen die manuell und mechanisch betätigten Ventile der Baureihen VHEF und VMEF von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Stößelventil VHEF
Das universelle manuell betätigte Stößelventil mit Taster-, Schalter-, Handhebel- oder Kipphebel-Aufsatz.
© Festo SE & Co. KG
EHPS Elektrischer Standardgreifer
Die elektrische Parallelgreifervariante EHPS-…-LK mit integriertem Speicher für diverse Lernfunktionen.
© Festo SE & Co. KG
IO Link Pyramide
IO-Link: Mit Controllern, Ventilinseln, Proportionalventilen und Sensoren bietet Festo ein durchgängiges Angebot an IO-Link-fähiger Automatisierungstechnik.