Bild
Eigentümer
Festo SE & Co. KG
ID: 4103

Künstliche Intelligenz in Echtzeit

Digitalisierungslösungen von Festo schaffen Mehrwerte
Wollen Hersteller von Automatisierungstechnik ihren Kunden echte Mehrwerte schaffen, sind Digitalisierungslösungen der Schlüssel zum Erfolg. „Daher hat Festo die Festo Automation Experience, kurz Festo AX entwickelt“, erklärt Dr. Oliver Niese, Leiter Digital Business bei Festo. Festo AX steigert die Leistungen von Maschinen und Anlagen und macht Kunden damit noch erfolgreicher.

„Dank unseres kundenorientierten Ansatzes haben wir viel Know-how und Erfahrung bei Kundenanwendungen. Daher wissen wir genau, welche Softwarelösungen unsere Kunden für ihr Geschäft benötigen“, ergänzt Niese. Denn Festo verfügt neben dem Know-how in der Automatisierungstechnik auch über Domänenexpertise. Mit der Übernahme des Softwareunternehmens Resolto hat das Unternehmen auch Zugang zu Kompetenzen in Advanced Analytics und künstlicher Intelligenz. Die Kombination dieser drei Teile führt zur Softwarelösung Festo AX.

 

Wunsch nach digitalen Lösungen im Maschinenbau

Die Welt befindet sich im permanenten Wandel. „Als Individuen begegnen wir diesem Wandel unter dem Vorzeichen der Digitalisierung jeden Tag in unserem Privatleben. Diese Veränderungen machen auch vor dem Geschäftsleben nicht halt“, so Niese. Dies bedeutet: Wer die Welt und die Veränderungen in der Industrie verstehen will, muss sich Folgendes bewusst machen: In zehn Jahren werden drei Viertel der arbeitenden Bevölkerung so genannte „Digital Natives“ sein. Diese sind es gewöhnt, mit digitalen Lösungen im Maschinenbau zu arbeiten. Für Unternehmen der Automatisierungstechnik ist es daher lebensnotwendig, dies für zukünftige Strategien zu berücksichtigen.

 

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat Festo die Lösung Festo AX entwickelt. „Sie hilft unseren Kunden, Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen“, betont Digitalisierungsexperte Niese. Festo Automation Experience (Festo AX) ist eine einfach zu bedienende Lösung, die es Anwendern ermöglicht, durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen den maximalen Wert aus den Daten ihrer Anlage zu ziehen.

 

Daten analysieren und Produktivität steigern

Allein durch die Analyse der Daten mit Festo AX können Anwender die Produktivität steigern, Energiekosten senken, Qualitätsverluste vermeiden, den Shopfloor optimieren und neue Geschäftsmodelle schaffen. „Mit den Bausteinen Predictive Maintenance, Predictive Energy und Predictive Quality setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden deren individuelle Lösungen um“, erklärt Niese.

 

Festo AX bietet künstliche Intelligenz in Echtzeit. Sie kann flexibel in das System des Kunden integriert werden – on premises, on edge oder in der Cloud. Die Lösung ist in der Lage, das kundeneigene Know-how nach dem Prinzip "Human-in-the-Loop" zu nutzen. Dabei bleibt der Anwender selbst Eigentümer der gesammelten Daten und niemand anderes.

 

Dabei beschränkt sich die Datenanalyse nicht nur auf Komponenten und Module von Festo selbst. „Ein großer Vorteil am Markt ist, dass unsere Software es ermöglicht, auch Komponenten anderer Hersteller zuverlässig zu analysieren“, betont Digitalisierungsexperte Niese.

 

Dr. Oliver Niese
Dr. Oliver Niese, Vorstandsvorsitzender Festo Didactic SE und Vice President der Business Unit Digital bei Festo SE & Co. KG   
Dashboard für Predictive Maintenance
Alles im Blick: Dashboards für Predictive Maintenance bieten Übersicht über Maschinenzustände.