06.06.2024
ID: 4804

Festo erweitert sein Portfolio um Multilayer-Manifolds

Hersteller von Medizin- und Laborgeräten erhalten damit Lösungen aus einer Hand

Festo erweitert sein Portfolio um Multilayer-Manifolds aus Kunststoff (Bonded Manifolds), um Herstellern von Medizin- und Laborgeräten Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Dafür übernimmt Festo die Produktionsanlagen und -prozesse für die Herstellung dieser komplexen Kunststoff-Verteilerblöcke von dem in diesem Bereich führenden Unternehmen Carville.

Das britische Unternehmen Carville stellt seinen Betrieb Mitte des Jahres 2024 ein, da der Inhaber in den Ruhestand geht und keinen Nachfolger für den Geschäftsbetrieb fand. Dies ermöglicht Festo, in Zukunft komplexe Kunststoff-Verteilerblöcke nach den spezifischen Anforderungen der Kunden in der Medizintechnik und Laborautomatisierung zu produzieren und damit sein Portfolio zu erweitern. Multilayer-Manifolds sind Schlüsselprodukte für den Anschluss von fluidischen Komponenten und die Verteilung von Flüssigkeiten und Gasen in fluidischen Systemen. Gegenüber klassischen verschlauchten bzw. zerspanten Systemen bieten sie die Möglichkeit, die Integrationsdichte deutlich zu steigern und die Prozesssicherheit zu erhöhen.

 

Mikrofluidische Lösungen als Kombination aus Multilayer-Manifolds und Ventilen

Die dabei angewandte hochspezialisierte HADB-Technologie (High Accuracy Diffusion Bonding) ermöglicht die präzise Fertigung von Manifolds aus Acryl und Ultem und erlaubt dank der hohen geometrischen Präzision, auch mikrofluidische Anwendungen intelligent umzusetzen. Die HADB-Technologie führt insbesondere in der Medizintechnik, der Diagnostik und den Biowissenschaften zu Wettbewerbsvorteilen. In der Kombination mit den mediengetrennten Ventilen der Serie VYKA, VYKB und VYKC kann Festo damit mikrofluidische Lösungen aus einer Hand anbieten.

 

Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von ca. 3,65 Mrd. €. Davon werden jährlich rund 7 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.

© Festo SE & Co. KG
Multilayer-Manifold
Multilayer-Manifolds für Hersteller von Medizin- und Laborgeräte: Diese bietet Festo in Zukunft in Kombination mit mediengetrennten Ventilen aus einer Hand an.

Globale Kontaktperson

Pressemitteilung teilen