27.05.2021
ID: 3689

Wie man kleinste Flüssigkeitsmengen präzise regelt

Life-Science-Webinar von Festo zum Thema Liquid Handling eröffnet neue Perspektiven

Dispensieren, Aspirieren, Pipettieren – beim Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ist Präzision ein Muss. Wie schaffen Spezialisten der Laborautomatisierung, ihre Qualitätsanforderungen auch bei hohem Durchsatz sicher und effizient zu erfüllen? Wie erzielen sie reproduzierbare Ergebnisse und vermeiden Kontamination? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Life-Science-Webinar des Automatisierungs-spezialisten Festo klare Antworten. Wann? Am Mittwoch, 16. Juni 2021, von 13:30 bis 14:30 Uhr unter folgendem Link: https://festo.de/liquidhandling-webinar

Ingenieure in der Laborautomatisierung, Konstrukteure von Laboranlagen und -geräten, wissenschaftliche Leiter sowie Wissenschaftler in der Medikamentenentwicklung und -forschung erhalten in diesem Webinar einen schnellen Überblick über die Grundlagen des Liquid Handling. Dabei lernen sie die Funktionsweise und Vorteile druckgesteuerter Flüssigkeitsdosiersysteme kennen. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie sie Flüssigkeiten mit Dispensierköpfen und mediengetrennten Ventilen exakt dosieren und aspirieren. Sie sehen am Beispiel eines Messe-Exponats, wie sie Proben mit Pipettiermodulen präzise und flexibel pipettieren.

 

In der letzten Viertelstunde des Webinars haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Johannes Lang und Lars Zimmermann, den Liquid-Handling-Experten von Festo, auszutauschen. Johannes Lang ist Mechatronik-Ingenieur mit viel Know-how in digitaler Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Als Produktmanager bei Festo konzentriert er sich auf die Entwicklung von Liquid-Handling-Anwendungen wie Dosierköpfe und Pipetten. Lars Zimmermann ist Festo Vertriebsingenieur und damit täglich ganz nah dran an den Anforderungen und Bedürfnissen von Life-Science-Kunden. Im technischen Vertrieb berät er seit fünf Jahren Kunden bei Fragen zur Automatisierung.

 

Wer nicht live am Webinar teilnehmen kann, registriert sich einfach unter dem angegebenen Link, um einen Link zur Aufzeichnung des Webinars zu bekommen.

 

Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhalten Bereiche wie Digitalisierung, KI sowie LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.600 Mitarbeitende in rund 60 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von ca. 3,65 Mrd. €. Davon werden jährlich rund 7 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Festo Didactic SE ist führender Anbieter in technischer Aus- und Weiterbildung und bietet seinen Kunden weltweit umfassende digitale und physische Lernlösungen im industriellen Umfeld an.

© Festo SE & Co. KG
Dosierkopf VTOI für Mikrotiterplatten
Erhöht den Durchsatz beim Dispensieren und Aspirieren: der präzise 8-kanalige Dosierkopf VTOI für Mikrotiterplatten.

Globale Kontaktperson

Pressemitteilung teilen