Wie man kleinste Flüssigkeitsmengen präzise regelt
Ingenieure in der Laborautomatisierung, Konstrukteure von Laboranlagen und -geräten, wissenschaftliche Leiter sowie Wissenschaftler in der Medikamentenentwicklung und -forschung erhalten in diesem Webinar einen schnellen Überblick über die Grundlagen des Liquid Handling. Dabei lernen sie die Funktionsweise und Vorteile druckgesteuerter Flüssigkeitsdosiersysteme kennen. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie sie Flüssigkeiten mit Dispensierköpfen und mediengetrennten Ventilen exakt dosieren und aspirieren. Sie sehen am Beispiel eines Messe-Exponats, wie sie Proben mit Pipettiermodulen präzise und flexibel pipettieren.
In der letzten Viertelstunde des Webinars haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Johannes Lang und Lars Zimmermann, den Liquid-Handling-Experten von Festo, auszutauschen. Johannes Lang ist Mechatronik-Ingenieur mit viel Know-how in digitaler Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Als Produktmanager bei Festo konzentriert er sich auf die Entwicklung von Liquid-Handling-Anwendungen wie Dosierköpfe und Pipetten. Lars Zimmermann ist Festo Vertriebsingenieur und damit täglich ganz nah dran an den Anforderungen und Bedürfnissen von Life-Science-Kunden. Im technischen Vertrieb berät er seit fünf Jahren Kunden bei Fragen zur Automatisierung.
Wer nicht live am Webinar teilnehmen kann, registriert sich einfach unter dem angegebenen Link, um einen Link zur Aufzeichnung des Webinars zu bekommen.