© Festo SE & Co. KG
Beratung
Kompetente Beratung: Experten von Festo helfen bei der Berechnung des Druckluftverbrauchs sowie der optimalen Auslegung des Druckluftnetzes und unterstützen auf Wunsch auch während der Ausschreibungsphase.
© Festo SE & Co. KG
Sicherheit
Sicherheit geht vor: Pneumatische Antriebe sind prädestiniert für den Einsatz im Ex-Bereich.
© Festo SE & Co. KG
Wasserwerk Langenau
Kostenvorteile der Pneumatik: Lediglich für die Steuerung und die Erzeugung der Druckluft benötigen pneumatische Antriebe Strom, die eigentliche Bewegung erfolgt durch die Druckluft. Dagegen benötigen elektrische Antriebe dauerhaft Energie für die...
© Festo SE & Co. KG
MSE6-E2M
Energiesparen ganz einfach: Das Energie-Effizienz-Modul MSE6-E2M reduziert und überwacht selbstständig den Luftverbrauch an Anlagen mit Hilfe integrierter Durchfluss- und Drucksensoren.
© Festo SE & Co. KG
Schematic Solution 2
Seit vielen Jahren bietet Festo für die Schaltplan-Software Eplan Unterstützung in Form von Makros. Der neue Service „Schematic Solution“ ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung.
© Festo SE & Co. KG
Schematic Solution 1
Elektropneumatische Schaltpläne von individuell konfigurierten Produkten wie etwa Ventilinseln können jetzt für die Schaltplan-Software Eplan komplett automatisiert erzeugt werden.
© Festo SE & Co. KG
SupraMotor_3
Der SupraMotor hat eine große Überlastfähigkeit und eignet sich gut für Anwendungen im Dauerbetrieb.
© Festo SE & Co. KG
SupraMotor_2
Der SupraMotor benötigt für die Kühlung nur Energie im niedrigen dreistelligen Wattbereich.
© Festo SE & Co. KG
SupraMotor_1
Supraleitender Klauenpol-Motor mit Festkörperkühlung.
© Festo SE & Co. KG
Bionics4Education_4
Bionik-Baukästen für Techies: Die faszinierende Welt der Bionik auf spielerische Art erlernen und erleben und mit Spaß und Freude technische Sachverhalte vermittelt bekommen.