© Festo SE & Co. KG
08.07.2020
|
Global
Industrielle Transformation
Der immer schnellere technologische Wandel, politische Auseinandersetzungen über die Handelsbeziehungen ...
Pressemitteilung lesen
Der immer schnellere technologische Wandel, politische Auseinandersetzungen über die Handelsbeziehungen oder sich eintrübende Aussichten in der Weltwirtschaft setzen die produzierende Industrie unter Druck. Eine besondere Herausforderung war und ist zudem die Corona-Pandemie. Wie gelingt es, in dieser Gemengelage nicht Getriebener, sondern aktiver Gestalter zu sein, vor allem als mittelständisches Familienunternehmen?
01.07.2020
BionicMobileAssistant
Das mobile Robotersystem kann Objekte erkennen, adaptiv greifen und gemeinsam mit dem Menschen bearbeiten.
© Festo SE & Co. KG
20.07.2020
|
Global
Neue Leichtigkeit bei Einbindung in Leitsysteme
Mit hoch flexiblen, dezentral automatisierten, modularen Produktionsanlagen kann die Prozessindustrie auf ...
Pressemitteilung lesen
Mit hoch flexiblen, dezentral automatisierten, modularen Produktionsanlagen kann die Prozessindustrie auf Nachfrageschwankungen reagieren. Dies gilt bei der Wasseraufbereitung, in der Pharma-, Feinchemie- und Lebensmittelindustrie oder auch in der Energieerzeugung. Passend dazu sind dezentrale Steuerungen von Festo. Zur Programmierung dieser Steuerungen hat Festo das PA-Toolkit entwickelt: Es ermöglicht einfaches Applikationsengineering im Sinne ...
© Festo SE & Co. KG
PA-Toolkit
Das PA-Toolkit von Festo zur Programmierung dezentraler Steuerungen ermöglicht einfaches Applikationsengineering im Sinne von MTP von Namur und ZVEI.
© Festo SE & Co. KG
01.07.2020
|
Global
Robotervögel fliegen mit künstlichem Gefieder
Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und sichere ...
Pressemitteilung lesen
Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und sichere Fliegen der BionicSwifts in einem abgesteckten Luftraum. Um diese Manöver möglichst naturgetreu zu fliegen, sind die Flügel dem Gefieder von Vögeln nachempfunden. Ihre Agilität verdanken die künstlichen Vögel neben ihrer Leichtbauweise und der aerodynamischen Kinematik auch dem konsequenten Ansatz der ...
© Festo Didactic SE
01.07.2020
|
Global
Bionic Flower: eine bionisch inspirierte Roboterblume
Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von ...
Pressemitteilung lesen
Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von Bionics4Education. Neu ist die Orientierung an dem „Maker-Ansatz“ und dem 4K-Modell. Ziel ist es, Lernende zu begeistern, neue Wege und Lösungen zu finden, kreativ mit bereitgestellten Materialien umzugehen und diese Erfahrungen mit anderen zu teilen, um sie für die digitale Welt von morgen zu stärken.
© Festo Didactic SE
Individuelle Gestaltung
Die Blätter der Bionic Flower lassen sich aus unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Farben individuell gestalten.  
© Festo Didactic SE
Bionic Flower Baukästen für Techies
Die faszinierende Welt der Bionik auf spielerische Art erleben und mit Spaß und Freude technische und biologische Sachverhalte vermittelt bekommen.
© Festo Didactic SE
Bildung in Zeiten der Digitalisierung
Intuitive Bedienung der Bionic Flower per Smartphone oder Tablet.
© Festo Didactic SE
Bionic Flower
Die Wirkmechanismen von Seerosen und Mimosen mittels Sensorik und Steuerungstechnik spielerisch erlernen.