© Festo SE & Co. KG
EGC_Synchron
Elektrische Achsen EGC in Kombination mit einem elektrischen Schlitten EGSL positionieren den Pipettierkopf für die DNA-Extraktion.
© Festo SE & Co. KG
EGSC_Synchron
Ein elektrischer Schlitten vom Typ EGSC bewegt den Pipettierkopf nach unten, der den Mikrotiterplatten in mehreren Waschstationen Flüssigkeit zuführt.
© Festo SE & Co. KG
VAEM
The VAEM valve control module with holding current reduction is ideal for controlling dosing heads.  
© Festo SE & Co. KG
VTOE
Kontaktfreies Dosieren kleinster Volumina: Der 8-kanalige Dosierkopf VTOE ist eine konfigurierbare Komplettlösung aus Kanalplatte, Dosierventilen und Düsen.
© Festo SE & Co. KG
Ventilblock für die Point-of-Care-Applikation
Einbaufertig und getestet: Auf Basis des Layouts des mikrofluidischen Chips entwickelt Festo den passenden Ventilblock für die Point-of-Care-Applikation.
© Festo SE & Co. KG
HP Center of Excellence 2
Das neue Entwicklungszentrum von HP integriert flexible Layouts für die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, F&E-Gruppen, Kunden und Partnern mit den neuesten 3D-Produktionssystemen für Kunststoffe und Metalle für eine schnelle und flexible...
SupraSensor
© Festo SE & Co. KG
SupraSensor: Messen mit Supraleitung
Der SupraSensor besteht aus einer mit Flüssigkeit gefüllten, geschlossenen Röhre, die über einer Präzisionswaage angebracht ist. Auf der Waage ist ein Kryostat mit einem Supraleiter montiert.
SupraSensor
© Festo SE & Co. KG
SupraSensor
Das Projekt SupraSensor ermöglicht ein berührungsloses Wiegen mit Hilfe von Supraleitern.
© Festo SE & Co. KG
CPX-IOT
Kunden können mit dem Festo IoT-Gateway CPX-IOT als Hardware auf Feldebene ihre Maschinen und Anlagen überwachen lassen. Unterstützt wird die Feldebene mit der Software-Komponente ScraiField.
© Festo SE & Co. KG
Resolto
Die Softwarelösung Scraitec von Resolto kennt den gesunden Zustand einer Anlage und detektiert durch Echtzeit-Analyse von Sensordaten einer Anlage jede Anomalie. (Foto: Resolto Informatik GmbH)