© Festo Didactic SE
Bereit für die Industrie 4.0
Das Curriculum I4.0 vereint eine große Bandbreite an Lernpfaden, welche Festo Didactic für die Aus- und Weiterbildung im industriellen Kontext entwickelt hat.
© Festo Didactic SE
Festo Learning Experience (Festo LX)
Künftig wird das Curriculum I4.0 auf dem Lernportal Festo LX von Festo Didactic abgebildet.
© Festo Didactic SE
Fachkräfte begeistern
 Festo Didactic möchte aktuelle und zukünftige Fachkräfte für komplexe Themen begeistern.
© Festo Didactic SE
17.03.2022
|
Global
Curriculum I4.0 mit Award ausgezeichnet
Wer fit sein will für Industrie 4.0, braucht einen Plan. Das Curriculum I4.0 vereint unterschiedlichste ...
Pressemitteilung lesen
Wer fit sein will für Industrie 4.0, braucht einen Plan. Das Curriculum I4.0 vereint unterschiedlichste Lernpfade, die Festo Didactic für die Aus- und Weiterbildung im industriellen Kontext, wie beispielsweise für den Beruf des Mechatronikers, entwickelt hat. Dieses Lernangebot für flexibles Lernen ermöglicht es auch Menschen im Berufsleben mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten – und zwar ...
© Festo SE & Co. KG
10.03.2022
|
Österreich
Maschinensicherheit ohne Grenzen
Maschinensicherheit kennt keine Grenzen, denn die Maschinenrichtlinie entfaltet in ganz Europa ihre Wirkung. ...
Pressemitteilung lesen
Maschinensicherheit kennt keine Grenzen, denn die Maschinenrichtlinie entfaltet in ganz Europa ihre Wirkung. Darum wächst die in Österreich seit vielen Jahren erfolgreiche Fachtagung SafetyTech jetzt auch über die Landesgrenzen hinaus. Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich treffen sich im Herbst auf der ersten SafetyTech D-A-CH, um das wichtige Thema Maschinensicherheit gemeinsam zu beleuchten. 
© Festo Didactic SE
23.02.2022
|
Deutschland
Ausgezeichnetes Seminarkurskonzept
Die Schule Neues Gymnasium Leibniz in Feuerbach und Festo Didactic freuen sich über den Preis ...
Pressemitteilung lesen
Die Schule Neues Gymnasium Leibniz in Feuerbach und Festo Didactic freuen sich über den Preis Bildungspartnerschaften digital 2022. In Kooperation wurde das preisgekrönte Seminarkurskonzept mit dem Titel „Bionik, Informatik und Robotik – ein spielerischer Zugang zur Wirtschaft 4.0“ entwickelt. Die Schule erhält ein Preisgeld von 5000 Euro zur Umsetzung des Projektes.
© Neues Gymnasium Leibniz
Seminarkurs
Schülerinnern und Schüler des Seminarkurses am Neuen Gymnasium Leibniz (NGL)