Der immer schnellere technologische Wandel, politische Auseinandersetzungen über die Handelsbeziehungen oder sich eintrübende Aussichten in der Weltwirtschaft setzen die produzierende Industrie unter Druck. Eine besondere Herausforderung war und ist zudem die Corona-Pandemie. Wie gelingt es, in dieser Gemengelage nicht Getriebener, sondern aktiver Gestalter zu sein, vor allem als mittelständisches Familienunternehmen? Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 08.07.2020 | Global Industrielle Transformation Der immer schnellere technologische Wandel, politische Auseinandersetzungen über die ... Pressemitteilung lesen
Die Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche. Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie gelernt werden kann, ändern sich grundlegend. Lerntrends wie Mobile Learning, Micro Learning, Gamification, Adaptive Learning und Virtual Reality prägen auch die technische Aus- und Weiterbildung. Deshalb hat Festo Didactic ein digitales Lernportal, die Festo Learning Experience, entwickelt, um für die Zukunft des Lernens gerüstet zu sein und für Lehrende und Lernende individuelle Lernerlebnisse zu schaffen. Pressemitteilung lesen Bild Festo Didactic SE 08.07.2020 | Global Die Zukunft des digitalen Lernens Die Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche. Nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Art ... Pressemitteilung lesen
Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von Bionics4Education. Neu ist die Orientierung an dem „Maker-Ansatz“ und dem 4K-Modell. Ziel ist es, Lernende zu begeistern, neue Wege und Lösungen zu finden, kreativ mit bereitgestellten Materialien umzugehen und diese Erfahrungen mit anderen zu teilen, um sie für die digitale Welt von morgen zu stärken. Pressemitteilung lesen Bild Festo Didactic SE 01.07.2020 | Global Bionic Flower: eine bionisch inspirierte ... Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von ... Pressemitteilung lesen
Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und sichere Fliegen der BionicSwifts in einem abgesteckten Luftraum. Um diese Manöver möglichst naturgetreu zu fliegen, sind die Flügel dem Gefieder von Vögeln nachempfunden. Ihre Agilität verdanken die künstlichen Vögel neben ihrer Leichtbauweise und der aerodynamischen Kinematik auch dem konsequenten Ansatz der Funktionsintegration. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 01.07.2020 | Global Robotervögel fliegen mit künstlichem Gefieder Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und ... Pressemitteilung lesen
Der industrielle Wandel verlangt ein neuartiges Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Daten. Werker und Roboter werden in Zukunft immer mehr und enger zusammenarbeiten. Daher befasst sich Festo intensiv mit Systemen, die den Menschen zum Beispiel bei monotonen oder gefährdenden Tätigkeiten entlasten könnten und gleichzeitig für ihn kein Risiko darstellen. Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Mit dem BionicMobileAssistant ist ein Prototyp eines Robotersystems entstanden, das sich autark im Raum bewegt und Gegenstände... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 01.07.2020 | Global Mobiles Robotersystem trifft auf BionicSoftHand 2 ... Der industrielle Wandel verlangt ein neuartiges Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Daten ... Pressemitteilung lesen
Beim Festo Motion Terminal VTEM fusioniert die Digitalisierung mit der Pneumatik. Schnelles Zuschalten von Motion Apps revolutioniert die Pneumatik in puncto Flexibilität, Energieeffizienz und Beschleunigung von Produktionsprozessen. Auch die Elektronikherstellung profitiert davon, wie der Einsatz der Automatisierungsplattform VTEM bei der Handhabung von Wafern zeigt. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 25.06.2020 | Global Wafer sanft und sicher handhaben Beim Festo Motion Terminal VTEM fusioniert die Digitalisierung mit der Pneumatik. Schnelles ... Pressemitteilung lesen
Führende Industrieunternehmen aus der Automobil-, Pharma- oder Nahrungsmittelindustrie haben für ihre Produkte klare CO2-Ziele formuliert. Maschinenbauer sind daher gefordert, in neuen Maschinengenerationen deutliche Energieeinsparungen im Vergleich zu Vorgängermaschinen umzusetzen. Genau hier bietet Festo mit dem Energie-Effizienz-Modul MSE6-C2M am weltweiten Markt der Druckluftsysteme eine Lösung an, die ihresgleichen sucht. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 17.06.2020 | Global CO2-Vorgaben der Industriekunden erfüllen und Geld ... Führende Industrieunternehmen aus der Automobil-, Pharma- oder Nahrungsmittelindustrie haben für ... Pressemitteilung lesen
Schutzmasken sind in Corona-Zeiten Mangelware – warum nicht gleich selbst welche produzieren!? Mit einer Anlage von Mikron könnte dies jetzt praktisch jeder. 50-100 Alltagsmasken pro Minute produziert diese skalierbare Anlage je nach Ausführung. Mit dem Engineering-Support von Festo hat es Mikron geschafft, die Anlage in nur sechs Wochen zu erstellen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 10.06.2020 | Global Minifabriken in Containern minimieren Maskenmangel Schutzmasken sind in Corona-Zeiten Mangelware – warum nicht gleich selbst welche produzieren!? Mit ... Pressemitteilung lesen
Laufen und Rollen wie die Radlerspinne – der BionicWheelBot kann sich auf erstaunliche Weise fortbewegen. Gemeinsam mit dem Team um den Entdecker der Spinne, Prof. Dr.-Ing. Ingo Rechenberg, hat Festo diese einzigartigen Bewegungsformen unter die Lupe genommen und technisch umgesetzt. Vergrößerungsgläser waren beim Flughund nicht nötig: Der BionicFlyingFox beeindruckt mit einer Spannweite von 2,28 Meter und seinen teilautonomen Flugkünsten. Diese sind durch ein Motion-Tracking-System und Machine Learning möglich. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 01.06.2020 | Global Einzigartige Bewegungsformen aus der Natur Laufen und Rollen wie die Radlerspinne – der BionicWheelBot kann sich auf erstaunliche Weise ... Pressemitteilung lesen
Mit der Wartungssoftware Smartenance hat Festo die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ins digitale Zeitalter geführt. Papier und Stift wurden für die Wartungsteams überflüssig, lange Abstimmungswege sind entfallen. Jetzt bietet Festo die Software Smartenance mit mehr Funktionen und neuen Lizenzpaketen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 28.05.2020 | Global Jetzt mit Störfallmanagement und Anlagenlogbuch Mit der Wartungssoftware Smartenance hat Festo die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ins ... Pressemitteilung lesen
Kompaktes Design für 30 % kürzere Taktzeiten und 50 % weniger Schwingungen – das sind die wichtigsten Charaktereigenschaften der Auslegerachse mit Zahnriemen ELCC-TB von Festo. Die Achse fügt sich nahtlos ins Konzept der durchgängigen Connectivity der elektrischen Automatisierungstechnik von Festo ein. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 20.05.2020 | Global 30 Prozent kürzere Taktzeiten Kompaktes Design für 30 % kürzere Taktzeiten und 50 % weniger Schwingungen – das sind die ... Pressemitteilung lesen
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der außergewöhnliche Greifer kann daher Objekte mit völlig unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und wieder abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 18.05.2020 | Global Chamäleon-Zunge der Automation Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von ... Pressemitteilung lesen
Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von Festo folgt der Funktion der Zunge eines Chamäleons. Der Greifer kann daher Objekte mit unterschiedlichen Formen greifen, sammeln und abgeben, ohne dass ein manueller Umbau notwendig ist. Dafür hat er 2020 die weltweit renommierten Auszeichnungen iF Design Award und Red Dot Design Award erhalten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 09.04.2020 | Global Chamäleon-Zunge der Automation gewinnt Design ... Werkstücke greifen wie eine Chamäleon-Zunge – das Wirkprinzip des Adaptiven Formgreifers DHEF von ... Pressemitteilung lesen
Tausende von spannenden Rekorden aus der ganzen Welt werden jedes Jahr im Guinness-World-Records-Buch präsentiert, das am 5. September 2019 bei Ravensburger erscheint. In diesem Jahr mit dabei: der BionicOpter von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 2020/03/27 | Global BionicOpter ist größtes fliegendes Roboterinsekt Tausende von spannenden Rekorden aus der ganzen Welt werden jedes Jahr im Guinness-World-Records ... Pressemitteilung lesen
Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie selbstverständlich für die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei ist die menschliche Hand mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Feinmotorik ein wahres Wunderwerkzeug der Natur. Was liegt da näher, als Roboter in kollaborativen Arbeitsräumen mit einem Greifer auszustatten, der diesem natürlichen Vorbild nachempfunden ist und durch künstliche Intelligenz lernen kann, verschiedene Aufgaben zu lösen? Festo zeigt auf der... Pressemitteilung lesen Bild Ruediger J. Vogel 06.03.2020 | Global Pneumatische Robotik trifft auf künstliche ... Ob greifen, halten oder drehen, tasten, tippen oder drücken – im Alltag nutzen wir unsere Hände wie ... Pressemitteilung lesen
In Zukunftsfeldern wie Laborautomation oder Biotechnologie sind die Anforderungen an die Reinigung und Sauberkeit von Produktionsanlagen extrem hoch. Mit Supraleiter-Technologie können Objekte berührungslos bewegt und gehandhabt werden, was für solche Anwendungen ideal ist. Auf der Hannover Messe 2020 zeigt Festo dazu das Konzept SupraModule, das eine drahtlose Ansteuerung von Funktionen auf einem magnetischen, schwebenden Träger mit autarker Energieversorgung ermöglicht. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.02.2020 | Global SupraModule: Modulare Lösung für die ... In Zukunftsfeldern wie Laborautomation oder Biotechnologie sind die Anforderungen an die Reinigung ... Pressemitteilung lesen