© Festo SE & Co. KG
PhotoBionicCell_Augmented Reality
Erweiterte Realität: Augmented-Reality-Anwendung für mobile Endgeräte
© Festo SE & Co. KG
31.05.2022
|
Global
Dr. Robert Habeck informiert sich zur automatisierten Kultivierung von Biomasse
Im Mittelpunkt des Besuchs von Dr. Robert Habeck am 31. Mai 2022 bei Festo stand das Leitthema der Messe: die ...
Pressemitteilung lesen
Im Mittelpunkt des Besuchs von Dr. Robert Habeck am 31. Mai 2022 bei Festo stand das Leitthema der Messe: die Transformation von Wirtschaft und Industrie hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz schaute sich passend dazu den Photobioreaktor PhotoBionicCell von Festo an. Dieser zeigt, wie mit Automatisierungs- und Regelungstechnik die Kultivierung von Algen im großen ...
© Festo Didactic SE
27.05.2022
|
Global
Kompetenzentwicklung als Antwort auf den Fachkräftemangel
Endlich wieder live vor Ort und zum Anfassen: Auf der Hannover Messe können sich Besucher am Stand C22 in ...
Pressemitteilung lesen
Endlich wieder live vor Ort und zum Anfassen: Auf der Hannover Messe können sich Besucher am Stand C22 in der Halle 6 von Festo wieder mit allen Sinnen von der Begeisterung für optimalen Lernumgebungen im Zeitalter der Digitalisierung anstecken lassen. Festo Didactic, der Spezialist für die technische Aus- und Weiterbildung, zieht dabei die Highlights seines Portfolios – vom digitalen Lernportal Festo LX, der Festo Learning ...
© Festo SE & Co. KG
VTUG
Zuverlässig: Angesteuert werden die Zylinder von der Ventilinsel VTUG.
© Festo SE & Co. KG
27.05.2022
|
Global
30 Prozent Volumen einsparen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die ...
Pressemitteilung lesen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die Portugiesen auch die größten Korkexporteure weltweit. Kork an sich ist zwar leicht, dafür umso voluminöser, wenn er ineffizient verpackt wird. Um beim Transport Energie und CO₂-Emissionen zu sparen, entwickelte die ESI Group eine Anlage zur Verpackung von Korken, die 30 Prozent weniger Verpackungsvolumen benötigt und ...
© Festo SE & Co. KG
DSNU
Robust: Die 20 DSNU Rundzylinder aus dem Kernprogramm von Festo drücken die Korken zusammen, während sie von den Vakuumsaugern angesaugt werden.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_2
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_1
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
Battery Pack Handling
© Festo SE & Co. KG
25.04.2022
|
Global
Von der Batteriezellfertigung bis zum Einbau des Elektromotors
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig ...
Pressemitteilung lesen
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig wandeln sich die Produktionsprozesse für den elektrifizierten Antriebsstrang. Dominierten im klassischen Automobilbau mit Verbrennungsmotoren bisher halbautomatische Produktionsverfahren, so entwickelt sich die Herstellung von Batteriezellen sowie von Elektromotoren zunehmend zu vollautomatisierten Produktionsprozessen. Festo als ...