© Festo SE & Co. KG
Pulsventil VSVA
Durch das pulsierende Blasen ist der Blasimpuls stärker als bei dauerhaftem Luftstrom. Durch das Aussetzen des Blasvorgangs wird bis zu 80 Prozent Energie gespart
© Festo SE & Co. KG
FESS Leckageortung
Festo Auditoren prüfen das gesamte Druckluftsystem auf Herz und Nieren. Hier zu sehen ist die Leckageortung.
© Festo SE & Co. KG
Titelbild VTEM
Drucksensoren in der digitalen Ventilinsel VTEM liefern Informationen über Leckagezustände. Diese Daten werden ausgewertet und interpretiert, um dem Kunden rechtzeitig geplante Wartungszyklen für die Anlage zu empfehlen. 
© Festo Didactic
Lernsysteme
Mechatronische Lernsysteme und Trainingsprogramme: jahrzehntelange Erfahrung von Festo Didactic.
© Festo Didactic
Festo LX
Festo LX: Individuelles und mobiles Lernen. Das Lernportal basiert auf multimedialen Lernnuggets.
© Festo Didactic
BionicFlower
Mit Bionics4Education schon bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für technische Berufe wecken: Dazu gehört zum Beispiel der Bau der BionicFlower, einer von der Pflanzenwelt inspirierten Roboterblume.
© Festo SE & Co. KG
23.03.2021
|
Global
Verrohren war gestern
Die pneumatischen Erweiterungsmodule VTOP von Festo ermöglichen den individuellen Aufbau kompletter ...
Pressemitteilung lesen
Die pneumatischen Erweiterungsmodule VTOP von Festo ermöglichen den individuellen Aufbau kompletter Regelungslösungen in Kombination mit einem Stellungsregler und verzichten dabei komplett auf externe, leckageanfällige Verrohrungen. Im Vergleich zu diesen konventionellen Lösungen sind mit VTOP Kosteneinsparungen von bis zu 30 % möglich. Dabei erfordert die Installation nur einen Bruchteil der Zeit.
© Festo SE & Co. KG
Stellungsregler CMSH auf Linearantrieb mit VTOP
VTOP ist geeignet für Linearantriebe und ermöglicht über eine Schnittstelle nach VDI/VDE3847-2 den einfachen Aufbau eines Stellungsreglers.
© Festo SE & Co. KG
VTOP pneumatische Erweiterungsmodule
Individuell nach Bedarf kombinierbar: die pneumatischen Erweiterungsmodule des VTOP mit Volumenverstärker, Failsafe und Filterregelventil.
© Festo SE & Co. KG
23.03.2021
|
Global
Positionierung und SIL: es wächst zusammen, was zusammengehört
Dosieren, Mischen, Abfüllen – der Anteil der Regelanwendungen in den Prozessindustrien steigt stetig ...
Pressemitteilung lesen
Dosieren, Mischen, Abfüllen – der Anteil der Regelanwendungen in den Prozessindustrien steigt stetig und verlangt nach leistungsfähigen Stellungsreglern für Prozessventile. Für den zuverlässigen Betrieb sind umfangreiche Diagnosemöglichkeiten wie beispielsweise ein druckgestützter Partial Stroke-Test heutzutage unerlässlich. Daher ist der neue Stellungsregler CMSH von Festo für einfach- und ...