Agitazione, movimenti improvvisi della bocca: il robot umanoide simula il possibile comportamento dei bambini durante un trattamento dentale.
© tmsuk, Japan
Pedia Roid Simulation Zahnbehandlung 2
Zappeln, zucken oder plötzliches Schließen des Mundes: Der humanoide Roboter für Trainingszwecke simuliert das mögliche Verhalten von Kindern während einer Zahnarztbehandlung.
© tmsuk, Japan
Pedia Roid Simulation Zahnbehandlung 1
Der Roboter Pedia Roid für die Ausbildung von Zahnärzten und deren Assistenten: Piezotechnologie simuliert lebensechte Bewegungen.
Festo Pressebild Syria
© Festo SE & Co. KG
Vorlesung in einem der neu ausgestatteten Labore an der Universität in Damaskus
© Festo SE & Co. KG
19.11.2020
|
Global
Lebenslanges Lernen mit Curriculum 4.0
Wer fit sein will für Industrie 4.0, braucht einen Plan. Das Curriculum 4.0 vereint unterschiedlichste ...
Pressemitteilung lesen
Wer fit sein will für Industrie 4.0, braucht einen Plan. Das Curriculum 4.0 vereint unterschiedlichste Lernpfade, die Festo Didactic für Ausbildungsberufe im industriellen Kontext, wie beispielsweise den Mechatroniker, entwickelt hat. Mit dem Curriculum 4.0 schaffen es Auszubildende und Berufstätige, an den rasanten Entwicklungen der Industrie 4.0 dranzubleiben und diese spannenden Zeiten mitzuprägen – und zwar lebenslang.
© Festo Didactic SE
03.11.2020
|
Global
Festo Didactic unterstützt bei der Ausstattung von Universitäten in Syrien
In Zusammenarbeit mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) strebt Festo Didactic, die ...
Pressemitteilung lesen
In Zusammenarbeit mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) strebt Festo Didactic, die Bildungssparte der Festo SE, die Verbesserung der beruflichen und technischen Ausbildung in der syrischen Industrie an. Dadurch sollen die nachhaltigen Lebensgrundlagen in den Krisengebieten wiederhergestellt und ihre Weiterentwicklung beschleunigt werden.
© Festo SE & Co. KG
DGTZ Doppelkolbenzylinder
Der vielseitige Doppelkolbenzylinder DGTZ mit vier Montage-, drei Nutzlastbefestigungs- und zwei Sensorbefestigungsflächen.
© Festo SE & Co. KG
01.10.2020
|
Global
Luftlos sicher greifen
Der elektrische Standardgreifer EHPS von Festo ist das elektrische Pendant zum pneumatischen Standardgreifer ...
Pressemitteilung lesen
Der elektrische Standardgreifer EHPS von Festo ist das elektrische Pendant zum pneumatischen Standardgreifer DHPS. Der EHPS kommt überall da zum Einsatz, wo keine Pneumatik zugelassen ist. Das Konzept des elektrischen Standardgreifers ist auf Einfachheit und geringe Komplexität ausgelegt – die gesamte Elektronik ist im Greifer integriert, so dass ein externer Motorcontroller nicht notwendig ist.
© Festo SE & Co. KG
EHPS Elektrischer Standardgreifer
Die elektrische Parallelgreifervariante EHPS-…-LK mit integriertem Speicher für diverse Lernfunktionen.
© Festo SE & Co. KG
DSNU-S Rundzylinder
Der Rundzylinder DSNU-S-…: Die schlankere und kürzere Variante seines normierten Bruders DSNU.