© Festo Didactic
09.03.2021
|
Global
Jetzt am virtuellen Bildungskongress teilnehmen
Keine Didacta in diesem Jahr, keine im letzten und voraussichtlich auch keine Learntec – wie informieren ...
Pressemitteilung lesen
Keine Didacta in diesem Jahr, keine im letzten und voraussichtlich auch keine Learntec – wie informieren sich Verantwortliche in der Aus- und Weiterbildung in diesem Frühjahr über die Trends in der Qualifizierung? Dafür bietet Festo Didactic jetzt die Lösung: Vom 23. bis 25. März 2021 lädt das führende Bildungsunternehmen zur virtuellen Konferenz „TiQ Online!“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
© Festo Didactic
Virtueller Bildungskongress
Jetzt beim virtuellen Bildungskongress von Festo Didactic: Die ganze Bandbreite der Berufsbildung zu Hybridem Lernen, Industrie 4.0 oder Laboreinrichtungen erleben Teilnehmer beim „TiQ Online!“ vom 23. bis 25. März 2021.
© Festo SE & Co. KG
08.03.2021
|
Global
Festo setzt auf regionale Kundennähe
Festo investiert in ein neues Konzept für seine regionalen Kundenzentren und schafft damit eine ...
Pressemitteilung lesen
Festo investiert in ein neues Konzept für seine regionalen Kundenzentren und schafft damit eine zukunftsfähige Standortstruktur: Mit den neuen Festo Experience Centern setzt das Unternehmen stark auf die Interaktion mit Kunden. Ziel ist es, Kunden ein erweitertes Leistungsportfolio mit noch besserem Service vor Ort und einzigartigen Beratungserlebnissen zu bieten. Dazu baut man auf interaktive, moderne, produktive und effiziente Abläufe, ...
© Festo Didactic SE
11.02.2021
|
Global
Praxisorientierter Einstieg in die Künstliche Intelligenz
Das Bildungsmodul „Machine Learning Vision“ greift die Trends im Bereich der Künstlichen ...
Pressemitteilung lesen
Das Bildungsmodul „Machine Learning Vision“ greift die Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learning auf. Die optische Qualitätsprüfung als Anwendungsszenario ist nah an der Praxis im industriellen Umfeld. Durch zusätzliche Lernmaterialien sind die Inhalte in einem didaktischen Konzept aufgebaut, bei dem sich theoretische Wissensvermittlung und praktische Experimente abwechseln.
© Festo SE & Co. KG
24.05.2021
|
Global
Präzise und robust
Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist diese Mechanik ...
Pressemitteilung lesen
Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist diese Mechanik darauf ausgelegt, präzise zu reagieren. Daher kann sie mit wenigen Handgriffen spielfrei eingebaut werden. Genau diesen mechanischen Prinzipien folgen die manuell und mechanisch betätigten Ventile der Baureihen VHEF und VMEF von Festo.
© Festo SE & Co. KG
Stößelventil VHEF
Das universelle manuell betätigte Stößelventil mit Taster-, Schalter-, Handhebel- oder Kipphebel-Aufsatz.
© Festo SE & Co. KG
Stößelventil VMEF
Das universelle mechanisch betätigte Stößelventil mit Rollenhebel- oder Kipprollen-Aufsatz.
© Festo SE & Co. KG
01.02.2021
|
Global
Der schnelle Weg zum sicheren Insulin-Pen
Diabetes ist weltweit auf dem Vormarsch: Jedes Jahr erkranken rund 10 Millionen Menschen daran. Entsprechend ...
Pressemitteilung lesen
Diabetes ist weltweit auf dem Vormarsch: Jedes Jahr erkranken rund 10 Millionen Menschen daran. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Insulin-Pens für die Selbstmedikation. Die dänische Tochtergesellschaft von Syntegon hat ein automatisiertes System zur Montage dieser Geräte mit der Automatisierungsplattform von Festo entwickelt.
© Syntegon
Ulrik Keldke, Syntegon
Ulrik Keldke, Leiter der technischen Abteilung von Syntegon in Sandved: "Was wir an dem Servopressen-Bausatz von Festo schätzen, ist die einfache Inbetriebnahme." (Foto: Syntegon)
© Syntegon
Michael Andersen, Syntegon
Michael Andersen, Vertriebsleiter von Syntegon Technology Sandved in Dänemark: "Der Servopressen-Bausatz von Festo unterstützt uns bei dem Projekt 'Fliegender Formatwechsel'." (Foto: Syntegon)