© Festo SE & Co. KG
27.05.2022
|
Global
30 Prozent Volumen einsparen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die ...
Pressemitteilung lesen
Portugal ist Korkweltmeister: Mit den größten Anbauflächen für Korkeichen sind die Portugiesen auch die größten Korkexporteure weltweit. Kork an sich ist zwar leicht, dafür umso voluminöser, wenn er ineffizient verpackt wird. Um beim Transport Energie und CO₂-Emissionen zu sparen, entwickelte die ESI Group eine Anlage zur Verpackung von Korken, die 30 Prozent weniger Verpackungsvolumen benötigt und ...
© Festo SE & Co. KG
DSNU
Robust: Die 20 DSNU Rundzylinder aus dem Kernprogramm von Festo drücken die Korken zusammen, während sie von den Vakuumsaugern angesaugt werden.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_2
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
© Festo SE & Co. KG
Verpackung Korken_1
Der Knickarm-Roboter saugt die Korken mit Vakuumsaugnäpfen an seinem Greifer an und legt sie platzsparend in die Kartons.
Battery Pack Handling
© Festo SE & Co. KG
25.04.2022
|
Global
Von der Batteriezellfertigung bis zum Einbau des Elektromotors
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig ...
Pressemitteilung lesen
Der Bestand an Fahrzeugen mit Elektroantrieben wächst weltweit jährlich um mehr als 40%. Gleichzeitig wandeln sich die Produktionsprozesse für den elektrifizierten Antriebsstrang. Dominierten im klassischen Automobilbau mit Verbrennungsmotoren bisher halbautomatische Produktionsverfahren, so entwickelt sich die Herstellung von Batteriezellen sowie von Elektromotoren zunehmend zu vollautomatisierten Produktionsprozessen. Festo als ...
Battery Pack Handling
© Festo SE & Co. KG
Battery Pack Handling
Handhabungslösungen im Mix aus Elektrik und Pneumatik vereinen die Vorteile beider Technologien und ermöglichen das robuste, sichere und präzise Greifen und Transportieren von Batteriezellen. Hier Im Handhabungssystem eines Batterie-Modulhandlings...
© Festo SE & Co. KG
25.04.2022
|
Global
Wer kennt schon seine Schwachstellen im Druckluftsystem?
Bis zu 60 % der Betriebskosten pneumatischer Anlagen lassen sich einsparen, wenn Anlagenbetreiber die ...
Pressemitteilung lesen
Bis zu 60 % der Betriebskosten pneumatischer Anlagen lassen sich einsparen, wenn Anlagenbetreiber die Ergebnisse und Analysen des Druckluft-Energieeffizienz-Audits GFAA von Festo in die Tat umsetzen. Energieeffizienz-Experten von Festo analysieren dabei das gesamte Druckluftsystem in einem ganzheitlichen Ansatz vom Kompressor bis zur Anwendung und empfehlen Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Praktisch dabei: Der Klimaschutz ist ...
© Festo SE & Co. KG
Energy Saving Services Portal
Online-Portal verschafft Übersicht: Alle Messergebnisse und Analysedaten des Audits werden im webbasierten Energy Saving Services Portal dokumentiert.